100 Jahre Quantenphysik -- Der Quanten-Hall Effekt und die Naturkonstanten

Vorträge und Lesungen

Der Quanten-Hall-Effekt ...
Prof. Dr. rer. nat. Karl Heinz Weiler
Studium RWTH Aachen, Schwerpunkt Festkörperphysik, Zyklotronresonanzabsorption an Halbleitern bei tiefen Temperaturen. MPI für Aeronomie (Inst. für Sonnensystem-Forschung), Promotion Universität Göttingen, Physik und Chemie atmosphärischer Spurenstoffe, Gasmesstechnik in der Stratosphäre. Gasmesstechnik in Industrie und Umweltbereich, Sensortechhnik, selbständig als beratender Physiker, physikal.-chem. Apparatebau.
Seit 1990 Prof. an der Hochschule Emden/Leer.
... und die Naturkonstanten
Der Quanten-Hall-Widerstand, ein ganzzahliger Bruchteil der von-Klitzing-Konstanten RK, hängt nur von der Planck-Konstanten h und der Ladung des Elektrons e ab. Der Nobelpreisträger von 1985, Klaus von Klitzing, entdeckte diesen Effekt 1980. Tiefe Temperaturen (um 4 Kelvin) und hohe Magnet-flussdichten (bis etwa 20 Tesla) waren dazu erforderlich. Der Vortrag von Professor Weiler bietet dazu einen experimentellen und geschichtlichen Hintergrund dieser Halbleiter-Physik bis heute, mit der Revision des SI-Systems seit Mai 2019 und der Stabilität der Naturkonstanten.

Termine
Preisinformationen

Freier Eintritt

Quelle:

Stephan-Gerhard Koziolek

destination.one

Organisation:

Tourist-Info Emden

Zuletzt geändert am 15.05.2025

ID: e_101052523



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.