Ständebrunnen

icon-pin
49074 Osnabrück
Skulptur

Auch Landschaftsbrunnen genannt

Der Ständebrunnen wurde 1981 durch den Aachener Bildhauer Bonifatius Stirnberg geschaffen und steht vor der St. Johann Kirche Richtung Johannisstraße. Er besteht aus sechs Bronzefiguren, die die Stände (Geistliche, Ritter und Bürger) des Mittelalters repräsentieren. Die Figuren sind auf dem Rand eines dreieckigen, abgerundeten Beckens aus Bronze platziert. Sie verfügen über bewegliche Edelstahlgelenke an Füßen, Knien, Hüften, Ellenbogen, Händen und dem Kopf, was es ermöglicht, sie wie Puppen zu drapieren. Lediglich der damalige Fürstbischof thront auf seinem eigenen Platz. In der Mitte des Brunnens ragt eine Stele empor, aus deren oberstem Teller das Wasser über zwei weitere herunterläuft. Von dort fließt es über drei schneckenförmige Rinnen, die in jede Ecke zeigen, in das Becken. Die Gesamthöhe des Brunnens beträgt etwa 2,80 Meter.

Die Figuren, alle den Menschen im 17. Jahrhundert nachempfunden, wurden von Marga Sommerkamp konstruiert. Die Wahl dieser Epoche erfolgte bewusst, da sie für ereignisreiche hundert Jahre steht, in denen bedeutende Ereignisse wie der große Stadtbrand von 1613 oder der Abschluss der Friedensverhandlungen des Dreißigjährigen Krieges im Jahr 1648 stattfanden.

icon-pin
Karte

Ständebrunnen

49074 Osnabrück
icon-info
Details
Autor

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Herrenteichsstraße 17+18
49074 Osnabrück

Organisation

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Quelle: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH destination.one

Organisation: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Zuletzt geändert am 15.10.2024

ID: p_100240726

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.