Gasthof "Zum Stift"
Im schattigen Biergarten genießen Gäste zur Sommerzeit die gutbürgerliche Küche in gemütlicher Atmosphäre. Am Abend und außerhalb der Biergartensaison lädt die holzgetäfelte Gaststube zum Genießen und Verweilen ein. Die Familie Diepold freut sich auf Ihren Besuch!
Der Gasthof „Zum Stift“ wechselte mehrmals den Namen: Ursprünglich „Engelwirtschaft“, dann „Unterwirt“ und später „Haberbosch“. Bereits 1964 besaß Christoph Riss die Taverne und durfte Wein, Bier und Meth ausschenken. Seine Rechte gehen auf das Jahr 1475 zurück. Das Gasthaus „Zum Engel“ wurde 1758 erbaut, vermutlich von Johannes Riss, dessen Initialen in den Türen eingraviert sind. Hier kehrte auch der bekannte bayerische Hiasl 1770 ein.
Im 18. und 19. Jahrhundert wechselte das Gasthaus mehrfach den Besitzer. 1897 erwarb Hermann Haberbosch das Anwesen, und sein Sohn Wilhelm führte es von 1926 bis 1965. Seit 1987 wurde das historische Gebäude umfassend renoviert und 1994 als „Haus der Begegnung“ durch die Prämonstratenser eröffnet. Nach ihrem Weggang 1995 verkaufte die Diözese das Haus 1998 an die Familie Diepold.
Quelle:
Donautal-Aktiv e.V.
Organisation:
Donautal-Aktiv e.V.
Zuletzt geändert am 21.11.2024
ID: g_100042141