Frühjahrsmarkt und kreativer Kräutermarkt

Markt Brauchtum/Kultur Gesundheit/Wellness Gastronomie Führung/Tour
Markt und Verkauf 

Traditioneller Frühjahrsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag in Gundelfingen
 
Am Sonntag, 18. Mai 2025 lädt der traditionelle Frühjahrsmarkt zum gemütlichen Verweilen und zum Einkaufen ein. Die Gundelfinger Innenstadt wird von 10.00 bis 18.00 Uhr vom regen Markttreiben belebt. Neben einem breiten Sortiment an kulinarischen Genüssen präsentieren zahlreiche Händler Haushalts- und Spielwaren sowie eine vielfältige Auswahl an Kleidung und Accessoires.
Der verkaufsoffene Sonntag lädt Besucherinnen und Besucher ein, auch die örtlichen Geschäfte zu erkunden, die von 12.00 bis 17.00 Uhr geöffnet haben. Dies bietet nicht nur die Gelegenheit, das Angebot der Fieranten zu ergänzen, sondern unterstreicht auch die Vielfalt des lokalen Einzelhandels.
Das Sudetendeutsche Heimatmuseum in der Hauptstraße 25 ist von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
 
„Kunst und Kräuter“ – 2. Kreativer Kräutermarkt
Parallel zum Frühjahrsmarkt am Sonntag, 18. Mai 2025 lädt mit „Kunst und Kräuter“ der 2. Kreative Kräutermarkt in Gundelfingen bei freiem Eintritt von 11.00 – 18.00 Uhr auf die Obere Bleiche ein.
Unter dem Motto „Tauchen Sie ein in ein Meer atemberaubender Düfte unzähliger Kräuterpflanzen! Lassen Sie sich verzaubern vom fantasievollen Anblick kunsthandwerklicher Schätze!“ präsentieren Gundelfinger Künstler im Bleichestadel ihre Werke. Ausstellung und Verkauf locken von 11.00 bis 18.00 Uhr.
Daneben gibt es im Innenhof zum Thema Kräuter mit über 40 Ausstellern alles, was das Gartenherz begehrt, wie Holz- und Glasdekoration, Patchwork, Schmiedekunst, Weidenflechtwerke, Kräuter- und Blumenpflanzen und noch vieles mehr. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, ab 11.00 Uhr beginnend mit einem Weißwurstfrühstück, danach Kräutersteaks, Kartoffeln mit Kräuterquark, Kässpätzle, Kräuterbroten sowie mit Bauernhofeis und mit Kaffee und Kuchen. Für musikalische Unterhaltung sorgen „Die Original Bayerischen Schwaben“ und um 14.00 Uhr entführt Kräuterpädagogin Rebecca Schuster die Besucherinnen und Besucher auf eine Kräuterwanderung über die Obere Bleiche. Außerdem können die Gäste sich von „Karl dem Kesseltaler“ unterhalten lassen.
 
Kunst- und Kräuter-Infos unter Tel. 0170 3470451 oder 0160 2823524.

zusätzlich Führungen durch die Münzmühle:
Vormittags: 09.30 Uhr, 10.15 Uhr, 11.00 Uhr
Nachmittags: 14.00 Uhr, 14.45 Uhr, 15.30 Uhr
Anmeldung unter: www.vhs-donauzusam.de


Termine

Quelle:

Donautal-Aktiv e.V.

destination.one

Organisation:

Donautal-Aktiv e.V.

Zuletzt geändert am 12.05.2025

ID: e_101037744



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.