Die Monchronik ist das dezentrale Stadtmuseum der Stadt Monheim am Rhein. Denn die Geschichte Monheims ist an vielen Orten in der Stadt zu sehen und zu erleben. Die Monchronik verbindet diese historischen Sehenswürdigkeiten und geschichtsträchtigen Orten miteinander und inszeniert sie auf besondere Weise.
Gans und Gänseliesel, die beliebten Wahrzeichen der Stadt, begleiten Besucherinnen und Besucher auf ihrer Entdeckungstour. So kann man einfach den blauen Gänsefußabdrücken im Stadtgebiet folgen und gelangt auf diesem Weg zu den verschiedenen Stationen der Monchronik. An den einzelnen Sehenswürdigkeiten steht die Gänseliesel in Form eines großen Schildes bereit und gibt weitere Informationen.
Zur Monchronik gehören sieben Stationen, die individuell oder als Rundgang besichtigt werden können: das Aalfischerei-Museum, die Marienkapelle, das Karnevalskabinett, der Marienburgpark, das Römische Museum Haus Bürgel, Hillas Leseschuppen und der Schelmenturm.
Der Eintritt zu allen Monchronik-Standorten, außer dem Römischen Museum Haus Bürgel, ist kostenfrei.
Das Aalfischerei-Museum und Hillas Leseschuppen öffnen täglich von 10 bis 18 Uhr.
Das Römische Museum Haus Bürgel ist an Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Der Marienburgpark hat von Mai bis September von 8 bis 22 Uhr und von Oktober bis April von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Alle anderen Stationen sind zurzeit nur von außen zugänglich.