Schulmuseum Bergisch Gladbach

icon-pin
Kempener Strasse 187 A, 51467 Bergisch Gladbach - Schildgen
Museum/Ausstellung

"Rolle vorwärts! Schule 1871 - heute - morgen"

Moderner Unterricht, vielfach geprägt von Computern und anderen neuen Medien, ist heute in unseren Schulen Normalität. Doch wie lief der Unterricht früher ab? Welche Lehrmittel gab es? Wie sahen die Klassenzimmer aus? Und wie lief die Erziehung der Kinder ab?

Schauen Sie im Schulmuseum in Bergisch Gladbach vorbei und entdecken Sie die faszinierende Schulwelt von früher: vom Gesangbuch über den Griffelkasten und die Schiefertafel bis hin zum Schönschreibheft finden Sie alles, was früher Alltag war.

Erleben Sie beim Rundgang durch das Museum faszinierende Einblicke in die damalige Mädchenerziehung mit Kochen, Hauswirtschaft, Handarbeit und Säuglingspflege, in die Lehrerausbildung und die Welt der historischen Lehrmittel. Erkunden Sie Klassenzimmer, in denen früher alle Altersstufen gemeinsam in allen Fächern unterrichtet wurden und in denen der Glaube und die kaiserliche Familie im Mittelpunkt standen.


Historische Schulstunde

Ein artiger Knicks, eine leichte Verbeugung - "jawohl, Herr Lehrer" - gutes Benehmen war früher Pflicht für Jungen und Mädchen. Und wer sich daran hielt, bekam ein Fleißkärtchen. Ungehorsam dagegen wurde durch Schläge mit dem Rohrstock bestraft.

Der Unterricht aus Zeiten des Kaiserreiches ist ein ganz besonderes Erlebnis, egal ob für Schulklassen oder Erwachsene. Die unterhaltsame und originelle Vorführung im historischen Klassenzimmer kombiniert Erzählungen und Anekdoten aus der damaligen Unterrichtszeit mit "Übungen" der Gäste. Sie sitzen in historischen Holzbänken und lernen, Ihren Namen mit dem Griffel in Kurrentschrift auf eine Schiefertafel zu schreiben oder mit dem "Abakus" zu rechnen. Und natürlich wird auch der Kaiser geehrt - mit gemeinsamen Liedern. Spaß ist auf jeden Fall garantiert!

Informationen für Gruppen
für Schulklassen:
historischer Unterricht 30,-€,
Führungen durch die Dauerausstellung 25,-€
ermäßigter Eintritt pro Person 1,-€ 

für private Gruppen/ Vereine:
historischer Unterricht 40,-€
(an Wochenenden und Feiertagen 50,-€)
Führungen durch die Dauerausstellung 25,-€ (an Wochenenden und Feiertagen 40,-€)
Eintritt 3,-€ pro Person

Darüber hinaus gibt es jeden 1. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr – mit Ausnahme an Feiertagen und in den Schulferien von NRW – den „Familiensonntag“ mit

  • freiem Eintritt
  • einer Unterrichtsstunde „wie zur Kaiserzeit”, 14.30 Uhr
  • Führung durch die Dauer- oder Sonderausstellung, 15.30 Uhr.

Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

icon-info
Details

Ausstattungsmerkmale:
Kinderwagentauglich | WC

Erwachsene: 3.00 € Ermäßigt: 1.00 €

für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich

Montag - Freitag 10:00 - 13:00 Sonntags 14:00 - 17:00 (nur jeden 1. Sonntag im Monat) In den Schulferien geschlossen.
Unterricht/ Führungen sind nach Absprache jederzeit möglich.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus
Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach

Organisation

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Quelle: Das Bergische GmbH - Bergisches Haus destination.one

Organisation: Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Zuletzt geändert am 01.04.2025

ID: p_100048296

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.