Zum Chiemsee

Wandern Winterwanderweg
Tourendaten
leicht
11,8 km
3:30 h
25 m
525 m
518 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
In Übersee starten Sie und wandern Richtung Feldwies, vorbei am Strandbad, der Nikolauskapelle und der Vogelwarte entlang des Chiemsee wieder zurück zum Ort.

Vom Parkplatz an der Kirche biegen wir zwischen Kriegerdenkmal und dem bekannten Chiemseer Dirndl & Trachtenhaus links ein. Nach der Friedhofsmauer überqueren wir die Ringstraße und den Überseer Bach. Unter dem  Eisenbahnviadukt hindurch biegen wir gleich links in den Bahnweg ein. Diesen folgen wir ca. 200 m bis zur Tourist-Information.Nachdem wir uns mit Informationen eingedeckt haben beginnen wir unsere Wanderung von der Tourist – Information (Parkplätze auf der Rückseite) aus. Wir wandern den Gehsteig links entlang der Feldwieser Straße rund 600 m in Richtung Feldwies. Nach der Bushaltestelle biegen wir nach links ca. 100m in die geteerte Straße ein. Direkt vor dem Überseer Bach, am Marterl des hl. Johannes-Nepomuk geht es nach rechts ab. Wir folgen nun immer dem Wanderweg Nr. 1 am Bach entlang, vorbei an einigen Bauernhöfen und Wohnhäusern, durchqueren in Feldwies die Autobahn, bis wir nach knapp 2 km an den Chiemsee kommen. Die Bachmündung und dann den See entlang wandern wir vorbei an  Dampfersteg (Schiffe von Mai – Sept. zu den Inseln) der Seewirtschaft, und an dem komfortablen Hotel Chiemgauhof (gute Einkehrmöglichkeiten) bis zum Strandbad  (40.000 qm Liegewiese, Beach Volleyballplatz Rasenschach, großem Kinderspielplatz und Biergarten). Am Ende der südlichen Einzäunung biegen wir nach links in den Wanderweg 01 ein und folgen diesem, an herrlichen Schilfbuchten vorbei, die im Sommer zum baden einladen, bis zur Nikolauskapelle. Rund  300m danach geht ein kleiner Weg nach links direkt ans Wasser zur Vogelaussichtswarte. Mit einem stationären Fernrohr (kostenlos!) kann man von hieraus im Mündungsdelta der Tiroler Achen  (das besterhaltenste Binnendelta Mitteleuropas) ein breites Spektrum der Vogel-, Fisch-, und Pflanzenwelt beobachten. Vorbei an ausgedehnten Blumen u. Feuchtwiesen (Blütezeit der Sibirischen Schwertlilie im Mai) geht unsere Wanderung links weiter über den „Lachsgang“ durch das Überschwemmungsgebiet des Chiemsees. Nach gut 1 km gelangen wir wieder an die ersten Häuser (Heinrichswinkel und biegen dann halbrechts in die Seethalstraße ein. Wir durchqueren den Ortsteil Baumgarten, vorbei an zahlreichen Bauernhöfen und machen auf halbem Wege noch einen Abstecher (200m) zu einer zünftigen Einkehr im Sonnenhof. Frisch gestärkt wandern wir Richtung Autobahn und überqueren diese rasch in dem wir links in den Chiemsee Uferweg (Radrundweg) einbiegen. Gleich nach der Autobahn wandern wir nach links in die Stegenhäuser Straße (Wanderweg Nr. 24) bis zur Moosener Straße. Dieser folgen wir nach links, bis wir nach 1,3 km rechts in den Wanderweg Nr. 24 (RichtungTourist-Info) einbiegen. Über den Scherer Bauernhof  sind wir nach rund 1 km wieder an der Tourist - Information und folgen dem selben Weg zum Parkplatz an der Kirche zurück.

Quelle:

Chiemgau GmbH Tourismus

green-solutions

Organisation:

Chiemgau GmbH Tourismus

Zuletzt geändert am 18.11.2019

ID: geocoaching_tour_85630



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.