Reit im Winkl - Hindenburghütte - Fellhorn - Reit im Winkl
Weg und Zeit- ca. 1100 Höhenmeter in Auf- und Abstieg - 5 Stunden Charakteristik- Eine leichte Wanderung durch Bergwälder und über Almen zu einem Aussichtsbalkon, von dem aus sich ein Panorama von den Loferer Steinbergen, den Kitzbüheler Alpen mit den Zillertaler Alpen im Hintergrund bis und vor allem zum Kaisergebirge öffnet. Anfahrt - Seebruck - Chieming - Grabenstätt - Marquartstein - Reit im Winkl Parken - Parkplatz in Blindau am Beginn der Zufahrtsstraßezur Hindenburghütte. Streckenbeschreibung -Auffahrt mit dem hauseigenen Taxidienst zum Alpengasthof über die Almfläche zur Oberen Hemmersuppenalm. Hier endet die Straße, rechts weiter auf den bequemen rot markierten Steig, der am Gehänge des Eggenalmkogels nach oben zieht. Nach ca ½ Stunde zweigt links ein schmales Steiglein ab [Wegweiser Schumacherkreuz]. Nun steiler durch lichten Bergwald und über Latschenhänge hinauf zum Schumacherkreuz, welches knapp unter dem nicht besonders hervortretenden Gipfel des Eggenalmkogels steht. In wenigen Schritten hinauf zum Gipfel (1.686 m), rechts leicht abwärts über Almhänge zur schon sichtbaren Schutzhütte Straubinger Haus des DAV auf der Eggenalm. An diesem vorbei und über den sanften Hang hinauf zum geräumigen Gipfel des Fellhorns (1.765 m). Zurück zum Straubinger Haus. Einige Kehren auf Fahrweg abwärts, links Abzweigung eines rot markierten Steiges [Wegweiser Kössen]. Durch romantischen Bergwald in leichtem Auf und Ab bis zur Neu-Alm. Ca. 10 Minuten nach dieser wendet sich der Steig entschieden nach links und führt in Serpentinen steil durch den bewaldeten Hang hinunter zur Weißensteinalm. Rechts erst fast eben, dann abwärts weiter, eine Forststraße dreimal überqueren, beim 4. Auftreffen auf diese rechts einbiegen, nach einem kurzen Stück Abzweigung nach links und auf Steig hinab zu der im Tal gelegenen Klausenbergalm. Auf Fahrweg [Wegweiser Reit im Winkl] am Klausenbach entlang, bei Gabelung auf Fahrweg bleiben, nicht (!) hinunter in die Klausenbachklamm, sondern über ihr bleiben. Beim Heraustreten aus dem Wald rechts abzweigen und in wenigen Minuten zum Parkplatz in der Blindau. Sehenswürdigkeiten -Schumacherkreuz: Das Gedenkkreuz, welches fast genau auf der bayrisch-tiroler Grenze steht, erinnert an einen Reichswehrsoldaten, der im Winter 1934 von einer Heimwehrpatrouille vom gegenüberliegenden Schaarwandkopf aus erschossen wurde. Hintergrund waren die damaligen politischen Spannungen zwischen den diktatorischen Regimen in Deutschland und Österreich.
Quelle:
SeeHotel Wassermann
Organisation:
SeeHotel Wassermann
Zuletzt geändert am 18.10.2022
ID: geocoaching_tour_39675