Gschwendt/Aigen - Steinlingalm - Kampenwand - Gschwendt 6 Std.
Weg und Zeit: 834 Höhenmeter im Auf- und Abstieg, 6 StundenCharakteristik: "Kampe" - mit hellem a gesprochen ist der Dialektausdruck für einen Kamm. Und wie ein Kamm (poetische Seelen sagen wie eine Krone) steht dieser vielgezackte Bergrücken über dem Chiemgau. Zugegeben: einsam wird man bei dieser Tour nicht sein, aber irgendwie gehört der Gipfel zum Pflichtprogramm im Chiemgau. Anfahrt: Seebruck - Prien - Bernau - Außerkoy - Seiserhof - Gschwendt/Aigen Parken: Waldparkplatz bei Aigen (gebührenpflichtig) Streckenbeschreibung: Auf der Forststraße nach Süden, bis nach links ein Steig in den Wald führt [Wegweiser Steinlingalm]. Nach kurzem Anstieg erreicht man wieder die Forststraße und wendet sich nach links. Man bleibt jetzt auf der Straße, bis der breite Weg in einen felsigen Bergpfad mündet. Vorbei an dem Bildstock "Zu unserer lieben Frau" und nach links hinauf in einen Graben, in dem man in einigen Serpentinen hinauf zum Sattel zwischen Gedererwand und Sulten geht (Roßboden). Der Weg führt jetzt unter dem steilen Hang des Sulten, in einen Sattel unterhalb der Steinlingalm. Von hier auf dem Fahrweg hinauf zur bewirtschafteten Alm. Über die Alm hinauf zu einem breit getrampelten, erodierten Schuttfeld und der Markierung folgend an den Wandfuß. Weiter über gut markierte, gestufte Felsen hinauf in die Schlechinger Scharte. Hier gehen Sie nach links über Geröll und Felsblöcke in die Kaisersäle, eine eindrucksvolle, schluchtartige Felsszenerie. Durch einen schrägen, engen Felsspalt zum turmartig wirkenden Gipfelaufbau, der etwas luftig und seilversichert umgangen wird. Noch ein kurzer Anstieg über eine Rinne, auf dem Gipfelgrat und über eine Stahlbrücke zum Äußeren Ostgipfel (1.664 m). Wieder zurück auf dem Aufstiegsweg hinab zur Steinlingalm (Steinlingalm fast ganzjährig geöffnet) und auf dem Fahrweg in den Sultensattel. Weiter nach Westen abwärts bis zur Schlechtenberg-Alm (bewirtschaftet von Anfang Mai bis Ende Oktober) vorbei an der Gorialm (fast ganzjährig bewirtschaftet). Bei der Alm nach rechts [Wegweiser Bernau, Mais-Alm] (Maisalm bewirtschaftet von Anfang Mai bis Ende Oktober) auf dem Weg wieder auf den Sulten zu. Unter dem Steinling-Skilift hindurch [Wegweiser Bernau, Maisalm], rechts weiter und durch den Wald weiter zurück zum Parkplatz Aigen. Sehenswürdigkeiten: Chiemgaukreuz: Es ist den Chiemgauer Gefallenen der Weltkriege aus 57 Gemeinden gewidmet. Es ist 12 Meter hoch und wiegt etwa 36 Zentner! Zum Bau wurden überwiegend auseinandergeschnittene Sauerstoffflaschen und Stahlplattenreste eines Panzers verwendet. Die Einweihung war am 24. Sept. 1950.
Einkehr in einer der schönen Almen, von der Steinlingalm, der Schlechtenbergalm, der Gorialm bis zur Maisalm
Quelle:
SeeHotel Wassermann
Organisation:
SeeHotel Wassermann
Zuletzt geändert am 17.08.2024
ID: geocoaching_tour_39613