Zum Dürrnbachhorn Skitour
Vom Ausgangspunkt starten Sie in Richtung der Langlaufloipe Winklmoos-Alm. Sie überqueren die Loipe nach unten in Richtung Seegatterl zu einer großen Informationstafel des DAV. Hier beginnt ein schmaler Almweg, der in Richtung Winklmoos-Alm bergauf führt. Bei wenig Schnee kann der schmale Weg aper oder schwierig zu begehen sein. In diesem Fall empfiehlt es sich, die ersten Kilometer der Langlaufloipe/Winterwanderweg in Richtung Winklmoos-Alm zu folgen. Dieser Weg ist etwas länger, aber einfach zu gehen. Beide Wege treffen kurz vor einer glatten Felswand wieder zusammen, eine große Hinweistafel des DAV markiert den weiteren Weg. An der Anstieg links steil nach oben. Nach diesem kurzen Steilstück geht es flach weiter bis zu den Dürrnbachalmen. Hier weitet sich der Blick und der weitläufige Gipfelhang des Dürrnbachhorn wird sichtbar. Bei der Informationstafel des DAV links der höchst gelegenen Alm führt der weitere Weg entlang des Waldes bis zum großen Gipfelhang. In weiten Spitzkehren geht es über die weitläufige Fläche hinauf bis zur Bergstation der Nostalgiebahn Dürrnbachhorn. Bei ausreichender Schneelage ist ein Aufstieg bis zum Gipfel des Dürrnbachhorn möglich. Meist jedoch ist es sinnvoller im Bereich um die Bergstation Rast zu machen und ab zu fahren. Das Panorama ist von beiden Punkten aus gleichermaßen beeindruckend und wunderschön, wobei man vom Gipfel noch den Blick hinab zum Dreiseengebiet genießt. Mit Erreichen des höchsten Punkts folgt die Abfahrt hinab zu den Dürrnbachalmen und weiter links hinab zur Winklmoos-Alm. Nach dem herrlichen Gipfelhang, biegt man hierzu links in einen Forstweg ab, der zur Talstation der Nostalgiebahn und hinab zur Winklmoos-Alm führt. Im Skigebiet Winklmoos folgt ein kurzer Aufstieg neben des Seillifts bis zu einer kleinen Loipe, die rechts abzweigt. Dieser Loipe folgend gelangt man zur Skiabfahrt hinab nach Seegatterl. Über den Ski Parkplatz gelangt man wieder zurück zum Tourenparkplatz. Alternativ kann man auch über die Aufstiegsroute abfahren. Dabei aber nicht den Almwegbenutzen, sondern über den gewalzten Weg zurück zum Tourenparkplatz. Einkehrmöglichkeiten: Seegatterlalm, Gaststätten Winklmoos - Alm. Hinweis: im Bereich Dürrnbachhorn ab den Almen die Alpinen Gefahren beachten. Betrieb der Nostalgiesesselbahn nur im Sommer!!
Vom Gipfel des Dürrnbachhorns hat man einen herrlichen und unvergesslichen Rundblick in die verschneite Alpenwelt des Chiemgaus,der Zentral-Alpen und das 3-Seengebiet Weitsee-Lödensee-Mittersee. Tolle Fotomotive.
Quelle:
Chiemgau GmbH Tourismus
Organisation:
Chiemgau GmbH Tourismus
Zuletzt geändert am 23.04.2025
ID: geocoaching_tour_87280