Weg zur Hemmersuppenalm
Vom Ausgangspunkt begeben Sie sich auf den Weg Nr. 16 über das Wimmerkreuz und die Loferbrücke zu den Sprungschanzen. Hier beginnt ein ursprünglicher Bergpfad hinauf zur Hindenburghütte, stets gleichmäßig steigend führt er durch einen Misch- und Buchenwald und mündet schließlich rechts in eine Forststraße ein, auf der Sie sehr bald den Alpengasthof Hindenburghütte erreichen, über den Weg Nr. 15 geht diese Tour weiter zur St. Anna - Kapelle auf der oberen Hemmersuppenalm. Der Rückweg ist dieselbe Strecke. Besonderheiten: Aussichtspunkt Chiemseeschau an der Hindenburghütte, St. Anna - Kapelle, Almgebiet Hemmersuppenalm. Einkehrmöglichkeiten: Ortsteil Blindau Gasthof Sonneck, Gut Steinbach, Hindenburghütte, Sulznerkaser.
Die Hindenburghütte ist auch mit kostenpflichtigen Kleinbussen erreichbar, die an der Tourist - Information abfahren bzw. zum Ausgangspunkt zurückfahren. Bitte Fahrplan beachten.
Quelle:
Chiemgau GmbH Tourismus
Organisation:
Chiemgau GmbH Tourismus
Zuletzt geändert am 23.04.2025
ID: geocoaching_tour_18242