Hochgern über Schnappenkirche, Abstieg über Hochgernhaus (vom Rathaus)

Wandern
Tourendaten
schwer
18,3 km
9:00 h
1.299 m
1.299 m
1.748 m
544 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Schöne, sehr sportliche und ausgiebige Wanderung zum Hochgern über Schnappenkirche, Abstieg über Hochgernhaus

Gipfelwanderung

Einkehrmöglichkeiten: Staudacher Alm (*), Hochgernhaus, Enzianhütte (*), Agersgschwendt-Alm (*); (*) almtypische Brotzeiten, Kaffee und Kuchen während der Almweidezeit (bitte individuelle Öffnungszeiten beachten)

Achentaler Wandernadel Kontrollstellen: Tourist-Information Marquartstein, Windeck, Schnappenkirche, Staudacher Alm, Hochgernhaus, Agersgschwendt-Alm

Tipp: Für ein ganz besonderes Erlebnis vorab eine, oder zwei Nächte im Hochgernhaus reservieren und dort übernachten. So lässt sich der Bergfrieden und die Almidylle noch etwas länger auskosten.

Beschreibung: Vom Rathausplatz Marquartstein aus gehen wir über die Ampel zum Dorfplatz und dann am Dorfbrunnen vorbei über den Dorfplatz. Die Statue auf dem Brunnen zeigt den Erbauer der Burg Marquartstein, Ritter Marquart von Hohenstein. Am Ende des Dorfplatzes gehen wir nach links über eine die Tiroler Ache überspannende historische Bogenbrücke. Wir biegen nach rechts in die Alte Dorfstraße ein und gehen in der darauf folgenden Rechtskurve geradeaus weiter die Burgstraße hinauf. Ab dem Wanderparkplatz folgen wir auf einem Waldweg dem Schild in Richtung Schnappenkirche, nach 200 Metern links auf  die Forststraße und dann nach weiteren 200 Metern nach links an der "Fütterung" in den Schnappenweg. Im Verlaufe dieses Weges kommen wir an eine Abzweigung, die nach links zum Windeck führt, wir setzen die Wanderung aber auf dem Weg zur Schnappenkirche fort. Am Scherbenstein macht der Weg eine steile Linkskurve. Der bequeme, ständig leicht ansteigende Weg tritt nun bald aus dem Wald heraus und wir genießen hier bereits die Aussicht auf das obere Achental und die Chiemgauer Berge. Unter dem Predigtstein führt der Weg meist wieder im Wald zur historischen Schnappenkirche. Kurz vor der Schnappenkirche weist ein Schild bereits auf das Ziel Hochgern und Staudacher Alm hin und wir erreichen die Alm, die eine almübliche Bewirtung anbietet, in etwa 30 Minuten. Weiter geht es über einen schweißtreibenden Steilanstieg in Kehren auf den Hochgernsattel und dann nach links zum Gipfel. Vom Gipfel aus überblicken wir das den Chiemsee und das gesamte Chiemgau. Zum Ausgangspunkt zurück benutzen wir jedoch eine andere Route über das Hochgernhaus, dann abwärts über die Agersgschwendt Alm, Wanderparkplatz bis zum Rathaus.


Quelle:

Chiemgau GmbH Tourismus

green-solutions

Organisation:

Chiemgau GmbH Tourismus

Zuletzt geändert am 18.12.2024

ID: geocoaching_tour_114474