Biertor in Cham Eintritt frei

Tipp
Historische Stätten

Die Entstehung des Biertores (früher auch Burgtor) dürfte in das 14. Jahrhundert zurückgehen.




Es ist als einziges von den ursprünglich vier Stadttoren noch erhalten. 


Ursprünglich nannte man es Burgtor, da auf dem Gelände des angrenzenden Altbaus die Chamer Burg stand. Nachem sie aber ihre frühere Funktion verloren hatte, wurde hier ab 1642 ein kurfürstliches Brauhaus für Weißbier eingerichtet. So wurde das Burgtor im Volksmund zu "Biertor".


Seine gedrungene Gestalt mit den massiven Rundtürmen und dem überdachten Spitzbogen finden wir im Wappen der Stadt Cham als Wahrzeichen wieder. 

Öffnungszeiten

ganzjährig geöffnet

Ausstattung und Merkmale
für Gruppen
für Schulklassen
Haustiere erlaubt
Kinderwagentauglich
Deutsch
Eintritt frei
Preisinformationen

Eintritt frei

Anreise

Parkplatzmöglichkeit direkt an der Florian-Geyer-Brücke

Weitere Reisetipps zu diesem Thema mehr

100 m
Tipp
Rathausbrunnen in der Stadt Cham
114 m
Tipp
Steinmarkt in Cham
149 m
Rundturm
176 m
Tipp
Pfarrgarten der Stadt Cham
177 m
Tipp
Florian-Geyer-Brücke in Cham
187 m
Gartenmauer und Portal des ehem. Pfarrgartens
191 m
Tipp
Pfarrhof der Stadt Cham
210 m
Pranger am Rathaus in der Stadt Cham
264 m
Cafe Krone
271 m
Marien-Apotheke

Veranstaltungen in der Nähe mehr

141 m
Tipp
Cham und der Film "Die Brücke" - Führung
141 m
Ausstellung: Cham in historischen Aufnahmen
141 m
Ausstellung: Cham 1873. Mit Dampf und Holz in die Moderne
141 m
Ausstellung: Heimrad Prem. Malerei 1957-1977
177 m
Tipp
Auf den Spuren der Panduren
195 m
KI Jam - mit Berivan Kaya und Wolfgang Gleixner
239 m
Chamer Ostereiersuche
249 m
Tipp
StraßenKUNSTfestival mit Verkaufsoffenem Sonntag
249 m
Tipp
Eierpecken
249 m
Tipp
Verkaufsoffener Sonntag: Auto, Mode & Mehr

Quelle:

Landratsamt Cham

destination.one

Organisation:

Landratsamt Cham

Zuletzt geändert am 18.12.2024

ID: 48A3553B662784C076347A1DBCAAC8D6



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.
Um die Nutzung unseres Angebotes für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. In unserer Datenschutzerklärung erfährst Du mehr über die Verwendung und Zweck der Cookies.