"Im Garten des Lebens" Führung auf dem jüdischen Friedhof mit Stadtarchivar Timo Bullemer

Führung auf dem jüdischen Friedhof Cham-Windischbergerdorf durch Stadtarchivar Timo Bullemer

Sonntag, 12. Juni 2016, 14.00 Uhr

Treffpunkt: Friedhofseingang

Veranstalter: Stadtarchiv Cham, Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Cham e. V. (KEB)

Anmeldung erforderlich. Telefon: 09971-7138

Männliche Teilnehmer benötigen eine Kopfbedeckung, max. 25 Personen.

Eintritt frei.

Zusatzinformationen:

Der Friedhof gehört zu den wenigen Spuren, die heute noch an die ehemalige Israelitische Kultusgemeinde Cham erinnern. Im Jahr 1889 wurde diese Ruhestätte außerhalb der Stadt auf einer Anhöhe vor Windischbergerdorf errichtet. Ein Jahr später erfolgte die erste Beerdigung. Es sind bis zur Gegenwart etwa 100 Grabstellen angelegt worden. Drei Gedenktafeln erinnern an jüdische Gefallene in der Zeit des Ersten Weltkrieges. Der Friedhof ist von einer massiven Steinmauer umgeben und ansonsten nicht öffentlich zugänglich.

Die Führung bietet allgemeine Informationen zu dem ansonsten für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen Friedhof und zu einzelnen Personen, die dort bestattet wurden.

Zielgruppe: Erwachsene, Senioren

Dauer: ca. 45 Minuten

Ein weiterer Termin ist am 19. Juni 2016 um 14.00 Uhr

Quelle:

destination.one

Organisation:

Landratsamt Cham

Zuletzt geändert am 04.11.2019

ID: a_430



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.