Von Burg zu Burg

Radfahren Rad Touren E-Bike Touren
Tourendaten
medium
28 km
1:58 h
215 m
219 m
514 m
356 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Stadtplatz Burghausen

Zielpunkt

Stadtplatz Burghausen

Ein Teil des Themenradweges verläuft durch die Region Inn-Salzach und Burghausen.

Der komplette Salzhandelsweg führt von Berchtesgaden und Hallein auf den Spuren des Salzes, des „Weißen Goldes“, von den Bergen entlang der Salzach hinaus ins oberbayerische Alpenvorland bis zum Innradweg unweit des „Europareservates Unterer Inn“. An der 109 km langen Strecke liegen die an Geschichte und Sehenswürdigkeiten reichen Städte Salzburg, Laufen, Tittmoning und Burghausen, weshalb sich die Tour perfekt für einen Radurlaub eignet.

Am besten startet man am historischen Stadtplatz Burghausens [d4], folgt der Uferstraße und radelt links den markierten Radweg der Tittmoninger Straße, vorbei am Finanzamt und am Friedhof, entlang. Ein kurzes Stück bergauf an der B20 dann links abbiegen zur Robert Koch Straße.

Vorbei am Hotel Bayerische Alm und Caravanstellplatz folgt man der Straße durch Bergham und Silmoning. Auf der linken Seite grüßt farbenfroh die Kirche Marienberg. Hinter Stadl überquert  man die Straße ST2107 und folgt weiter dem Salzhandelsweg bis Pirach. Am Bahngleis in Pirach links halten, hier stößt man zugleich auf den Benediktweg. Über Flöcking, Irlhaid, Reichhof und Gattern gelangt man nach Asten, vorbei am Astener Moossee und am Leitgeringer See, geht es weiter nach Tittmoning. Vorbei an der Burg fährt man Bergab bis zum südlichen Stadttor wo man die Abfahrt zur Salzachuferstraße findet. Hinter dem Historischen Stadtplatz führt hier eine flache Treppe Richtung Tittmoniger Brücke zum Übergang nach Ettenau. In Österreich steigt man gerade aus auf den Tauernradweg R3A ein. Kurz nach Ettenau führt der Tauernradweg zunächst steil bergan, vorbei an St. Radigund durch den Weilharter Forst und kurz vor Wanghausen im Zick zack wieder zurück zur Salzach. In Ach führt die alte Grenzbrücke zurück zum Stadtplatz von Burghausen.

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Unterkunftsmöglichkeit
Rundweg
Weitere Infos

TIPP: Einen wunderschönen Blick auf Tittmoning hat man von der Burg oder vom Kayberg aus. Die Burg beherbergt überdies das „Heimathaus des Rupertiwinkels“ und ein sehenswertes Gerbereimuseum.

Social-Media

Quelle:

Burghauser Touristik GmbH

destination.one

Organisation:

Burghauser Touristik GmbH

Zuletzt geändert am 14.05.2024

ID: t_100006639



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.