Rathaus

icon-pin
Hasestraße 11, 49565 Bramsche
Historische Bauwerke Rathaus

Das Rathaus der Stadt Bramsche kann auf eine lange Geschichte zurückblicken.

Bramscher Fabrikanten ließen das Gebäude von 1906 bis 1908 errichten, um dort ledige Arbeiterinnen unterzubringen. Nachdem es im Jahr 1921 verkauft wurde, diente es als Krankenhaus. Seit Beginn der 1960er Jahre ist das Gebäude der Sitz der Stadtverwaltung.
Dem Altbauteil an der Hasestraße wurde ein Erweiterungsbau am Poggenpatt hinzugefügt, der im Jahr 2000 nach Plänen von Frank Rottkamp fertig gestellt wurde, weil der Altbau viel zu klein geworden war. Zuvor war die Verwaltung war auf mehrere Standorte verteilt, das war sowohl unpraktisch für die Bürger als auch für die Mitarbeiter
Der Neubau hat eine Fläche von 3.500 qm, der Altbau 670 qm.
(Kosten Neubau 9,5 Mill. DM, Altbausanierung 2 Mill. DM)
In Bramsches Vergangenheit gab es auch noch andere Gebäude, die als Rathaus dienten. Vor 1960 war das Bramscher Rathaus am Brückenort untergebracht im heutigen Modekaufhaus Böckmann/Riccio 1, das von der Stadtverwaltung seit 1913 genutzt wurde. Vorher gehörte das klassizistische Haus der Kaufmannsfamilie Meyer, das schon seit 1915 auf der Liste der „Kunstdenkmäler der Provinz Hannover“ stand.

icon-info
Details

Die aktuellen Eintrittspreise entnehmen Sie bitte der Homepage des Tuchmacher Museums

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Herrenteichsstraße 17+18
49074 Osnabrück

Organisation

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Lizenz (Stammdaten)
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Quelle: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH destination.one

Organisation: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Zuletzt geändert am 23.05.2025

ID: p_100180788