Teufelsmauer

icon-pin
Am Bahnhof, 06502 Thale - Weddersleben
Aussichtspunkt/-türme Teufelsmauergarten

Die Teufelsmauer ist eine aus harten Sandsteinen der oberen Kreide bestehende Felsformation im nördlichen Harzvorland. Sie tritt zwischen Ballenstedt im Südosten und Blankenburg im Nordwesten auf einer Länge von 20 Kilometern an drei Stellen zu Tage. Sie beginnt mit den Gegensteinen nordwestlich von Ballenstedt und endet zwischen Timmenrode und Blankenburg mit dem Hamburger Wappen, dem Heidelberg und den Felsklippen Großvater und Großmutter.
Der wahrscheinlich markanteste Teil der Teufelsmauer befindet sich südlich von Weddersleben und zieht sich bis Warnstedt. Dort reihen sich auf einer Länge von zwei Kilometern der Königstein, die Mittelsteine und die Papensteine aneinander.
Um den Abbau des begehrten Bausandsteins zu unterbinden wurden die Felsrippen bereits 1833 sowie 1852 durch den Landrat unter Schutz gestellt. Die Teufelsmauer bei Weddersleben ist seit 1935 zudem als Naturschutzgebiet gesichert und zählt somit zu den ältesten Naturschutzgebieten Deutschlands.
Aufgrund ihrer ungewöhnlichen Form haben sich viele Sagen und Mythen um die bizarre Felsenkette gebildet. Fasziniert von der Geologie der Teufelsmauer besuchte 1784 auch Goethe die sagenumwobene Sandsteinwand. Im August 2009 wurde mit der Eröffnung des Teufelsmauerstiegs ein 35 Kilometer langer Wanderweg eingeweiht, der von Ballenstedt bis nach Blankenburg an allen Felserhebungen der Teufelsmauer entlang führt.

icon-info
Details

Die Sage von der Teufelsmauer
Einst soll der Teufel dem Herrgott vorgeschlagen haben, die Welt unter sich aufzuteilen. Zu diesem Zweck wollte der Teufel eine große Mauer zur Trennung der beiden Reiche bauen. Der Herrgott willigte ein, machte jedoch zur Bedingung, dass er diese in einer Nacht bis zum ersten Hahnenschrei vollendet haben müsse.
Eine Bauersfrau, die ihren Hahn auf dem Markt verkaufen wollte, kam des Nächtens an der Stelle vorbei, an der der Teufel sein Werk verrichtete. Als sie diesen sah, erschrak sie, stolperte und der Hahn fing an zu krähen. Daraufhin dachte der Teufel, er hätte es nicht geschafft und zerstörte die fast fertige Mauer.

kostenpflichtig parken,
für den Teufelsmauergarten kann gerne ein kleiner Obolus gegeben werden.

Die Teufelsmauer erreichen Sie mit dem Auto oder zu Fuß.
Mit dem Auto fahren Sie Richtung Neinstedt und folgen dann der Ausschilderung Parkplatz Teufelsmauer.

Zu Fuß können Sie von Thale aus an der Bode entlang bis zur Teufelsmauer laufen.

für Gruppen
für Schulklassen
Haustiere erlaubt
für Kinder (3-6 Jahre)
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Deutsch
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Bodetal Tourismus GmbH
Walpurgisstraße 37
06502 Thale

Organisation

Quelle: Bodetal Tourismus GmbH destination.one

Organisation: Bodetal Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 12.09.2023

ID: p_100037394

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.