Nationalpark-Radroute
An vielen Stellen entlang der Tour ist der Einstieg gut möglich, die Tour ist ins Radwegenetz eingebunden und für alle die mit dem PKW anreisen gibt es zahlreiche kostenfreie Parkplätze in der Nähe der Strecke
beliebig
Gut beschilderter Rundweg um den Nationalpark. Überwiegende Wegeführung über Feld- und Waldwege, noch sind einzelne grob geschotterte Passagen zu überwinden.
Wunderschöne Rundroute um den kompletten Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Die Tour führt zu allen Nationalparktoren (teilweise nicht unmittelbar an der Route, die Zuwegungen sind jedoch gut beschildert), durch stille Waldpassagen und Bachtäler und immer wieder hinauf auf die Hunsrück-Höhen mit ihren tollen Aussichten. An mehreren Stellen besteht die Möglichkeit, den Rundkurs zu verlassen und über ausgewiesene Querungen durch den Nationalpark abzukürzen. Hierbei ist zu beachten, dass die Querungen teilweise deutlich steiler als die eigentliche Rundtour sind, auch der Wegebelag kann schwieriger zu fahren sein.
Informationen
Die Strecke ist teilweise asphaltiert, teilweise geschottert.
Beachten Sie die Verkehrsregeln, achten Sie auf andere Verkehrsteilnehmer und fahren Sie mit angepasster Geschwindigkeit, insbesondere in den Abfahrten. Nehmen Sie Rücksicht auf andere Radfahrer:innen und Fußgänger:innen.
Verkehrssichere Räder und Helme sollten selbstverständlich sein. Die Tour ist für Rennräder ungeeignet, da teilweise Schotterpassagen zu überwinden sind.
- Helm
- Handy mit vollem Akku
- Bargeld, Ausweis
- Navigationsgerät, Kartenmaterial
- Luftpumpe / Druckluftkartusche
- Ersatzschlauch
- Ausreichend Getränke
- Energieriegel / -gel
- Wind- / Regenjacke
- Wer z.B. mit dem PKW zum Erbeskopf fahren und von dort aus losradeln möchte, reist über die B 327 oder die B 269 an und orientiert sich an der Beschilderung "Wintersportzentrum Erbeskopf".
- entlang der Route gibt es zahlreiche kostenfreie Parkplätze.
- z.B. Ringwall Otzenhausen oder Hunsrückhaus am Erbeskopf
- Gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Keltische Ringwall in Otzenhausen, hier kann in die Tour eingestiegen werden.
- mit dem Zug zum Bahnhof Türkismühle (im Stundentakt aus Richtung Mainz bzw. Saarbrücken erreichbar).
- ab hier weiter mit dem Bus nach Otzenhausen; Haltestelle: Ringwall
- oder mit dem Zug zum Bahnhof Neubrücke/Nahe (im Stundentakt aus Richtung Mainz bzw. Saarbrücken erreichbar).
- ab Bahnhof Neubrücke/Nahe mit der Linie 890 - Nationalparklinie https://www.birkenfelder-land.de/alle-linien-im-ueberblick.html
Radflyer der Nationalparkregion mit kleiner Übersichtskarte, zu bestellen über ti@erbeskopf.de
Freizeitkarte "Rund um den Erbeskopf" im Maßstab 1:35.000. Die Karte deckt die gesamte Region ab, inklusive Rad- und Wanderwege sowie Ausflugstipps. Für 5€ zzgl. Versandkosten kann sie bestellt werden unter ti@erbeskopf.de
Weitere Informationen zu Radtouren rund um den Nationalpark Hunsrück-Hochwald finden Sie unter www.nationalparkregion-hunsrueck-hochwald.de
Quelle:
Sandra Wenz
Organisation:
Birkenfelder Land
Zuletzt geändert am 23.06.2025
ID: C1E21B178ED19F14FAC3FCBB6C639F13