Naheradweg - Etappe Nahequelle - Birkenfeld - Idar-Oberstein

Tipp
Radtour
Tourendaten
medium
50 km
4:05 h
317 m
541 m
456 m
253 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Von der Nahequelle vorbei am Bostalsee ins Birkenfelder Land bis in die Edelsteinstadt, als lange Tagesetappe oder als Zweitagestour auf dem westlichsten Teil des Naheradweges.

Start der Tour an der Nahequelle in Selbach. Die Fahrt geht entlang am Bostalsee über Nohfelden – hier lohnt ein Abstecher zur Burg – zur Landesgrenze Saarland / Rheinland-Pfalz.   Vorbei am Umweltcampus in Hoppstädten-Weiersbach geht die Fahrt nach Birkenfeld. Wer lieber etwas gemütlicher unterwegs ist, übernachtet hier. Ein Besuch im Landesmuseum Birkenfeld wird empfohlen. Die Strecke führt (am nächsten Tag) weiter durch hügeliges Gelände über Kronweiler ans Naheufer   und schließlich weiter oberhalb der Nahe entlang. Sehenswert ist die Frauenburg, auf der einst Gräfin Loretta lebte. Nun sind es nur noch wenige Kilometer bis Idar-Oberstein.

Öffentliche Verkehrsmittel
Per Bahn sind Idar-Oberstein, Kronweiler und Neubrücke / Nahe sehr gut erreichbar, alle Bahnhöfe liegen in unmittelbarer Nähe zum Naheradweg. Infos unter www.rnn.info
Literatur

RadLust-Broschüre kostenlos erhältlich in der Tourist-Information des Birkenfelder Landes, Tel.: 06782-9834570, www.birkenfelder-land.de, info@birkenfelder-land.de

Karte/Karten

Freizeitkarte "Rund um den Erbeskopf", erhältlich bei der Tourist-Information des Birkenfelder Landes oder zu bestellen unter www.birkenfelder-land.de, info@birkenfelder-land.de

Quelle:

Sandra Wenz

outdooractive.com

Organisation:

Birkenfelder Land

Zuletzt geändert am 29.10.2025

ID: 1F5C37C22D4699E01E6134A355223C77