Nationalpark-Radquerung 10

Tipp
Radtour
Tourendaten
medium
7,6 km
40 m
195 m
94 m
664 m
469 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Eisen/Golfplatz

Zielpunkt

Neuhütten

Eisen/Golfplatz – Neuhof – Tirolerstein – Neuhütten

Streckenlänge: 7,5 km

Streckeninfo: grober Schotter mit teils steilen Auf/Abstiegen, kleine Anteil asphaltierte Wege

Streckenführung:
Die Radroute 10 startet am Goldplatz Eisen, wo auch Parkmöglichkeiten bestehen.

Starten Sie in nördlicher Richtung dem im ersten Teil asphaltierten und im weiteren Verlauf grob geschottertem Weg.

Nach 1,7 km biegen Sie links ab und erreichen nach einem steilen Anstieg das Forsthaus Neuhof. Hier biegen Sie rechts ab und folgen dem Weg.

Nach 4,6 km biegen Sie an der Kreuzung links ab, auf den asphaltierten Weg steil bergab. Nach 5,3 km biegen Sie nach links in einen Waldweg ein. Abzweig ist auf der Abfahrt sehr leicht zu übersehen. Folgen Sie dem Weg und biegen nach 7,2 km rechts ab, steil bergab. Tiefe Querrinne bei 7,4 km.

Nach 7,5 km erreichen Sie das Bürgerhaus Neuhütten.

Einkehrmöglichkeiten: Einkehrmöglichkeiten Eisen/Neuhütten

Einkehrmöglichkeit
Sicherheitshinweise

Alle Nationalpark-Querungen sind mit Schildern und Nummern –zum orientieren, falls zwei Wege gleich verlaufen- markiert und verlaufen über bestehende Wege.

Die Wegevorschläge sind aufgrund möglicher Änderungen ohne jegliche Gewähr. Es ist ein entsprechendes Fahrkönnen vorausgesetzt, da es sich auch um schwieriges Gelände handelt. Es wird keine Haftung für Verletzungen und/oder Sachschäden von Herausgeber und Autor übernommen.

Ausrüstung

Die Routen verlaufen mit steilen Auf- bzw. Abstiegen und oft auf grob geschotterten Wegen.   Daher sollten zum Befahren der Nationalpark-Querungen   geländetaugliche Räder oder Mountainbikes genutzt werden.

Karte/Karten

Freizeitkarte "Rund um den Erbeskopf", erhältlich bei der Tourist-Information des Birkenfelder Landes oder zu Bestellen unter www.birkenfelder-land.de

Quelle:

Franziska Raddatz

outdooractive.com

Organisation:

Birkenfelder Land

Zuletzt geändert am 18.10.2025

ID: DD44F316508BEFE36CA51E2A90649FB4