Gewässer-Erlebnis-Pfad Obere Nahe
L170 zwischen Hoppstädten und Weiersbach
Durch die insgesamt 4 Einstiegspunkte entscheidest du selbst wo dein Abenteuer beginnt.
Entdecke alle Stationen der Bewohner der Oberen Nahe wie z.B die Wasserbewohner wie Barbe und Gründling, Wasservögel wie z.B. Eisvogel und Wasseramsel , Libellenarten wie die Gemeine Jungfer und die Flusslibelle und noch viele mehr.
Erfahre was man unter dem Begriff "Renaturierung" versteht und wie diese an der Oberen Nahe durchführt wurde und wozu sie früher genutzt wurde und noch vieles mehr!
Für Forscherkids gibt es in der Tourist-Information den Entdecker-Rucksack zum Ausleihen - mit Becherlupe, Kescher und Co. gehen Familien gemeinsam auf Erkundungstour in der Natur. Passend dazu das Entdecker-Quiz. Löse die 9 Aufgaben und erhalte deine persönliche Entdecker-Urkunde.
Im Zuge der Renaturierung der Nahe entstand zwischen Hoppstädten und Weiersbach ein ca. 1 km langer Gewässer-Erlebnis-Pfad. Zwischen dem ehemaligen Klosterwehr bis zum Steinaubach befinden sich 16 interaktive Stationen, an denen sich Besucher und Wanderer über die Renaturierung, die umgebende Flusslandschaft sowie auch über die Lebensräume der heimischen Arten informieren können. Ganz nach dem Motto: "Natur erleben - ganz Nahe" fördern einige Stationen den "Spieltrieb" der Kinder, denn sie werden zum aktiven Erleben des Gewässers angeregt.
Ruhemöglichkeiten laden zum Entspannen ein.
Passend zum Entdecker-Rucksack erhaltet ihr das Entdecker-Quiz. Löse die 9 Aufgaben und erhalte deine persönliche Entdecker-Urkunde.
A 62 Abfahrt Hoppstädten-Weiersbach, weiter auf der L169 bis Abzweigung Gimbweiler. Danach bis zur Brücke über die Nahe.
Direkt vor oder hinter der Nahebrücke zwischen den Ortsteilen Hoppstädten und Weiersbach stehen ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Vom Bahnhof Neubrücke aus erreichen Sie den Gewässer-Erlebnis-Pfad nach zehnminütigem Fußweg.
Freizeitkarte "Rund um den Erbeskopf", erhältlich bei der Tourist-Information des Birkenfelder Landes oder zu bestellen unter www.birkenfelder-land.de, info@birkenfelder-land.de
Tourist-Information des Birkenfelder Landes, Friedrich-August-Straße 17, 55765 Birkenfeld, Tel.: 06782-9834570, info@birkenfelder-land.de, www.birkenfelder-land.de
Quelle:
Sandra Wenz
Organisation:
Birkenfelder Land
Zuletzt geändert am 10.10.2025
ID: 432B7C1556CA7A4D68F991D7D8D7346E