Keltensiedlung Altburg
Die rekonstruierte Keltensiedlung ALTBURG ist das am besten erforschte und anschaulichste Lebenszeugnis der vor mehr als 2000 Jahren westlich des Rheins lebenden Menschen.
Die Keltensiedlung Altburg ist barrierefrei zugängig.
Geschichte: Zu den bedeutendsten Vorfahren der heutigen Hunsrücker gehören die Treverer, ein keltischer Volksstamm, der vor der römischen Eroberung den Hunsrück beherrschte. Um sich vor ger-manischen Überfällen von jenseits des Rheins zu schützen, bauten die Treverer zahlreiche Fliehburgen und befestigte Höhensiedlungen. Die am weitesten ostwärts gelegene Höhensiedlung ist die ALTBURG, die um das Jahr 170 v. Chr. begründet um 50. v. Chr. aufgegeben wurde, zu einer Zeit also, in der Julius Caesar seine gallische Kriegszüge beendete.
Nach dem Ende des vorigen Jahrhunderts bereits erste Probesondierungen auf dem Gelände der ALTBURG durchgeführt worden waren, wurde die Höhensiedlung von 1971 bis 1975 ausgegraben und umfassend erforscht.
Nach den gewonnenen Erkenntnissen wurde die ALTBURG in dem Bauzustand wieder teil-errichtet, wie er im letzten vorchristlichen Jahrhundert bestand. Das Rheinische Landesmuseum in Trier, das sowohl die Forschungs- als auch die Rekonstruktionsarbeit leitete, richtete die Anlage zudem als frühgeschichtliches Freilichtmuseum ein, etwa in der Art wie die vorgeschichtlichen Pfahlbauten in Unteruhldingen am Bodensee.
Öffnungszeiten: Ostern bis 31.10. Dienstags bis Sopnntags 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Preise: Erwachsene 6.50 Euro, Kinder 5.50 Euro, ab 10 Personen 50 Cent Ermäßigung
Bitte beachten Sie: Eintrittskarten müssen am Kiosk am Herrenberg erworben werden. Dieses liegt auf dem Weg zur Keltensiedlung. Hier finden Sie auch einen Kiosk, sowie die Toilettenanlage für Bergwerk und Keltensiedlung.
Diese Koordinaten bringen Sie direkt zur Keltensiedlung: N 49° 50.924 E 07°23.548.
Parkplatz für Pkw und Busse vorhanden. Bitte der Beschilderung "Herrenberg/Besuchergrube" folgen.
Kontakt: Ortsgemeinde Bundenbach, Tel.: +496544 - 92 72, og-bundenbach@vg-hr.de
www.bundenbach.de
Erreichbarkeit mit ÖPNV: Buslinie 860, Haltestelle: Bundenbach, Oberdorf + Fußweg
Dienstags bis Sonntags 11.00 ´- 14.00 Uhr
Kinder und Jugendliche (6-16 Jahren): 3,50 Euro
Jugendliche ab 17 Jahren und Erwachsene: 4,50 Euro
Gruppen ab 10 Personen: je 0,50 Euro Ermäßigung
Kombikarte (mit Bergwerk und Fossilienmuseum)
Kinder und Jugendliche (6-16 Jahren):6,50 Euro
Jugendliche ab 17 Jahren und Erwachsene: 9,00 Euro
Ermäßigter Eintrittspreis für Inhaber der Gäste- und Familienkarte EdelSteinLand
Quelle:
Organisation:
Edelsteinland
Zuletzt geändert am 11.06.2025
ID: EED5C9090D44AC92F6FC61B332B2E004