Landesmuseum Birkenfeld

Museum

Besuchen Sie das Landesmuseum und entdecken Sie die facettenreiche Geschichte der Stadt Birkenfeld und der gesamten Region.

Das Landesmuseum bietet mit unterschiedlichen Ausstellung alles Wissenswerte rund um Birkenfeld. Es gibt Dauerausstellungen zu den Wittelsbachern, Oldenburgern sowie eine große interaktive Keltenausstellung für Groß und Klein.

Das Museum des Vereins für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld wurde 1910 im Stil eines römischen Landhauses erbaut. Die feierliche Einweihung des „Landesmuseums“ fand am 17. Oktober 1910 in Anwesenheit des Großherzogs Friedrich August von Oldenburg statt.

Der bereits 1843 gegründete Verein für Altertumskunde im Fürstentum Birkenfeld, heute Verein für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld, war damals stolz darauf, seine umfangreiche archäologische Sammlung der Öffentlichkeit präsentieren zu können. Um die fachgerechte Aufbewahrung und Ausstellung der stetig wachsenden Sammlung sicherzustellen, erweiterte der Verein das Gebäude 1954/55 und 1966/67 durch Anbauten.

2005 bis 2007 wurde das Museum umfassend saniert und modernisiert sowie durch den Neubau eines Verbindungstraktes mit Foyer erneut erweitert. Auch die Tourist-Information des Birkenfelder Landes ist seit 2007 im Museum Birkenfeld integriert. Die Sanierungs- und Umbaumaßnahmen wurden durch die finanzielle Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz und der Verbandsgemeinde Birkenfeld ermöglicht.

Es werden Dauerausstellungen zu den Schwerpunkten „Kelten und Römer“, „Birkenfeld und die Wittelsbacher“, „Eisenhüttenwesen im Landkreis Birkenfeld“, „Altes Klassenzimmer um 1930“ sowie die Oldenburg-Zeit gezeigt.

In den jährlich wechselnden Sonderausstellungen und an Aktionstagen werden die zahlreichen Exponate der Sammlung zu verschiedenen Themen präsentiert. Der Besucher trifft so ein abwechslungsreiches Angebot an. Darüber hinaus bietet das Landesmuseum Birkenfeld auf Nachfrage museumspädagogische Angebote für Schulklassen an.

Hier geht es zur nächsten Station: "Die Fridrich-August-Straße"

Öffnungszeiten

Führungen nach Vereinbarung.

Bibliothek / Archiv:
Ganzjährig Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr

An Feiertagen geschlossen

Preisinformationen

Erwachsene: 3€
Schüler/Studenten/Behinderte: 1€
Gruppen (Erwachsene ab 8 Personen) pro Person 2€
Familie: 6€
Führungen auf Anfrage
Preisangaben ohne Gewähr. Preisänderungen vorbehalten.


Hinweis zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.

Anreise

Anreise
Über Autobahn A 62:
Abfahrt Birkenfeld, weiter über die B 41 Richtung Idar-Oberstein
1. Abfahrt Birkenfeld, im Kreisel 3. Abfahrt
Über B 269 (Wittlich-Morbach):
B 269 folgen bis Landesmuseum

Parken
Ausreichend Parkplätze stehen an der Sporthalle gegenüber zur Verfügung. (kostenfrei)

Öffentliche Verkehrsmittel
www.rnn.info - Ziel: Grundschule, Birkenfeld, von hier aus zu Fuß ca. 50 m

Quelle:

outdooractive.com

Organisation:

Birkenfelder Land

Zuletzt geändert am 14.04.2025

ID: BCA0C132DE9B53F6D0FD2C9255E922C9