Kleiner Mühlenweg Seeon

Wandern
Tourendaten
sehr leicht
8,3 km
2:30 h
132 m
132 m
567 m
522 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Der Mühlenweg weckt Erinnerungen an alte Mühlen und deren ursprüngliche Bedeutung

Alte Mühlen sind ein prägendes Element in der altbayerischen Kulturlandschaft. Ihre Funktion und historische Bedeutung als früher wichtiges und privilegiertes Gewerbe ist weitgehend verschwunden. Mit dem Mühlenweg soll die ursprüngliche Bedeutung der Mühlen wieder in Erinnerung gerufen werden. Entlang der Ischler Achen lagen die Mühlen von Ischl, Leiten, Maisham und Roitham. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Kunstmühle in Roitham. Diese Mühle sowie das heute nicht mehr existierende Sägewerk gehörten bis 1803 zum Benediktinerkloster Seeon. Die Mühle ist zwar nicht mehr in Betrieb, aber durch Privatinitiative in liebevoller Weise komplett hergerichtet und voll funktionsfähig. Die Mühle steht Besuchern offen und kann besichtigt werden.

Der kleine Mühlenweg beginnt Ischl an der Kirche St. Martin(begrenzte Parkmöglichkeiten) und führt über Leiten - Roitham nach Pavolding. In Pavolding zweigtder Weg nach Norden ab und führt entlang des Schwellgrabens auf der Trasse der ehemaligen Staatsstraße 2094 vorbei am Bansee nach Grünweg. Von Grünweg aus geht es weiter zunächst wieder nach Süden über Gasteig und kurze Zeit später nach Nordosten in Richtung Baderpoint, um schließlich über den Bauschberg wieder zum Ausgangspunkt nach Ischl zurückzuführen. (Länge ca. 8 Kilometer) Ausweichparkplatz am Kloster Seeon.

Weitere Infos

Ein Ausflug zu den Kirchen St. Lambert, St. Walburgis und St. Maria sowie zur Mozarteiche ist sehr empfehlenswert.

Quelle:

Chiemgau GmbH Tourismus

green-solutions

Organisation:

Chiemgau GmbH Tourismus

Zuletzt geändert am 15.10.2024

ID: geocoaching_tour_462734