Von der Chiemhauser Alm, zur Streichenkirche bis nach Schleching

Wandern
Tourendaten
leicht
9,4 km
3:45 h
434 m
539 m
1.074 m
577 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Leichte Wanderung über die Chiemhauser Alm zur historischen, hoch über dem Tal der Tiroler Ache liegenden Streichenkirche.

Almwanderung 

Einkehrmöglichkeit: Baumgartner Alm (*), Chiemhauser Alm (*), Berggasthof Steichen (derzeit geschlossen)

(*) almtypische Brotzeit, Kaffee und Kuchen während der Almweidezeit (bitte individuelle Öffnungszeiten beachten) 

Achental Wandernadel Kontrollstellen: Chiemhauser Alm, Streichen (Berggasthof)

Besonderheiten: kinderfreundliche, bewirtschaftete Alm mit Kleintieren; historische Streichenkirche - eines der bedeutendsten Kunstdenkmale im bayerischen Achental 

Beschreibung: Taubenseeparkplatz Hinterwössen - Wegmannalm - Häusleralm - Chiemhauser Alm - Streichenkirche - Parkplatz Streichenkirche - Schleching

Vom Wanderparkplatz Hinterwössen führt der gemütliche Weg Nr. 92 an der aussichtsreich gelegenen Wegmannalm vorbei bis zur Wegkreuzung Rexmoos. Hier wenden Sie sich nach links und kommen an der Häusleralm vorbei über herrliche Almböden zur Chiemhauser Alm. An dieser Einkehr vorbei wenige Meter abwärts, wo Sie auf den von Schleching, Achberg und der Streichenkirche heraufkommenden Weg treffen. Dieser Weg führt an der Donaueralm vorbei und bevor man die Haideralm erreicht, zweigen Sie links ab, in Richtung Streichen. Über das Almgebiet der Ulmenaualm erreichen Sie bald die Streichenkirche St. Servatius mit ihrem berühmten gotischen Altar. Von der Streichenkirche führt der Wanderweg Nr. 15 hinunter, am Parkplatz Streichen vorbei in das Tal von Schleching. Hier können Sie mit dem Linienbus zurück nach Unter- Oberwössen fahren. Neben der alten Wallfahrskirche Streichen liegt der ebenso alte Mesnerhof, ein Gasthaus mit Biergarten und grandiosem Blick über das Achental und auf den Geigelstein. 

Quelle:

Chiemgau GmbH Tourismus

green-solutions

Organisation:

Chiemgau GmbH Tourismus

Zuletzt geändert am 10.04.2025

ID: geocoaching_tour_89217