Rundweg Vorderalm - Brachtalm - Staudacher Alm

Tipp
Wandern
Tourendaten
medium
10,8 km
4:00 h
718 m
622 m
1.179 m
579 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wunderschöne Almenwanderung mit Blick auf den Hochgern von seiner markanten, wilden Nordseite.

Almwanderung

Einkehrmöglichkeiten: Vorderalm (*), Staudacher Alm (*); (*) almtypische Brotzeiten, Kaffee und Kuchen zur Almweidezeit (bitte Öffnungszeiten beachten)

Achental Wandernadel Kontrollstellen: Vorderalm, Staudacher Alm

Tipp: mit viel Glück, Ruhe und Geduld lassen sich ein paar der scheuen Hochgern-Gämsen erblicken

Beschreibung: Vom Wanderparkplatz Holzlagerplatz im Mühlwinkel, dem gelben Wegweiser Vorderalm folgen. Weiter geht es an einer Schlucht entlang, die der Alplbach ein Wildbach gegraben hat durch schattigen Bergwald. Nach weiteren 150 Metern zweigt rechts der Weg zur Schnappenkirche ab. Wir wandern geradeaus weiter und folgen dem Wegweiser Staudacher Alm.

Nun beginnt langsam der steilere Wegabschnitt, immer am Wildbach entlang geht es aufwärts. Dabei überqueren wir auf Holzbrücken immer wieder den Alplbach mit seinen Wasserfällen und Zuläufen. Nach etwa 1 Stunde kurz vor erreichen des breiten Almweges Nr. 35 zweigt links ein Pfad ab (verblastes Holzschild). Wir folgen dem Pfad bis zu dem quer verlaufenden Almweg Nr. 35 überqueren diesen und folgen dem Pfad auf der anderen Seite weiter bis wir wieder auf den breiten Almweg Nr. 35 treffen. Diesem folgen wir bis wir aus dem Wald heraus auf die Wiesen der Vorderalm gelangen. Die Vorderalm liegt auf einem Hochplateau und bietet einen atemberaubenden Blick auf Silleck und Hochgern.

Nach einer Rast auf der Vorderalm geht es auf Holzbohlen über eine schöne Almwiese Richtung Brachtalm weiter. Auf diesem Wegabschnitt führt ein langsam ansteigender Steig, immer wieder mit Ausblick auf den Chiemsee, über Wiesen und urch den Bergwald. Wir gelangen nach nicht allzu langer Zeit an eine Forststraße und folgen dieser links in eine Sackgasse Richtung Brachtalm. Sollten wir uns gegen eine weitere Rast entscheiden, queren wir hier direkt die Forststraße und folgen dem Wegweiser Richtung Staudacher Alm.

Der Steig zur Staudacher Alm führt uns durch den Bergwald und auch hier haben wir immer wieder einen schönen Ausblick auf den Chiemsee. Der Steig führt nach ca. 10 Minuten aus dem Wald heraus auf eine Hochfläche und nach kurzer Zeit sehen wir auch schon die Staudacher Alm vor uns liegen. Diese Alm wird flankiert von den Nordhängen des Hochgern, des Zwölferspitz und des Hochlerch und bietet hochalpines Flair.

Auf der Staudacher Alm ist eine weitere Einkehr möglich und manchmal sieht man von dort an den Hängen auch Gämsen klettern. Richtung Staudach-Egerndach geht es auf einer Forststraße, die im Verlauf auf den Ausgangsweg entlang des Alplbaches stößt. Diesem folgen wir zurück ins Tal.

Quelle:

Chiemgau GmbH Tourismus

green-solutions

Organisation:

Chiemgau GmbH Tourismus

Zuletzt geändert am 18.12.2024

ID: geocoaching_tour_54255