MTB 17 Hochplatten Runde

Tipp
Biken
Tourendaten
medium
24,8 km
3:30 h
1.150 m
1.150 m
1.421 m
534 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Die lange Auffahrt von Rottau zur Piesenhauser Hochalm belohnt einen mit super Chiemsee-Blicken und einer zünftigen Brotzeit auf der Terrasse.

Los geht der Tourenspaß an der Tourist Info in Rottau. Alternative Startorte sind Grassau (Tourist Info) und Marquartstein (Talstation Hochplattenbahn). Am Rottauer Bach entlang kurbelt man auf feinster Forststraße flach hinein ins schattig-kühle Rottauer Tal und wendet sich nach der Vorderen Rottauer Alm nach Osten. In einer großen Rechtskehre zieht der Fahrweg durch weitläufiges Almengelände zu einem Abzweig. Hier hält man sich weiter gen Süden und kämpft sich in steiler Fahrt – vorbei an der Plattenalm mit originellem Plumpsklo – durch die Nordflanke der Hochplatte zu einem weiten Sattel zwischen Haberspitz und Hochplatte. Von hier aus können Unermüdliche noch zu Fuß auf einen der beiden Aussichtsgipfel steigen. Nicht weit von dem Almensattel entfernt wartet die Piesenhauser Hochalm mit bester Aussicht – und ebenso gutem Essen und Trinken. Nach der Rast geht’s auf gleichem Weg wieder zurück zum Abzweig und geradeaus wieder hoch zur nahegelegenen Staffn-Alm an der Bergstation der Hochplattenbahn. Auf breitem, aber steilem Fahrweg (Trail Toleranz!) bremst man hinab zur Talstation der Hochplattenbahn, rollt am Märchenpark vorbei bis fast nach Grassau und auf dem Radweg entlang der Hauptstraße zurück nach Rottau.

Weitere Infos

Highlights: lange und fordernde Bergfahrt,
viele Bike & Hike-Möglichkeiten auf schöne Aussichtsberge, gemütliche
Einkehrhütten am Wegesrand

Bike & Hike: vom
Almengelände unter der Staffn-Alm auf den Kleinstaffen (1250 m); vom Sattel an der
Piesenhauser Hochalm auf den Haberspitz (1433
m) oder auf die Hochplatte (1587 m)

Quelle:

Chiemgau GmbH Tourismus

green-solutions

Organisation:

Chiemgau GmbH Tourismus

Zuletzt geändert am 17.12.2021

ID: geocoaching_tour_158227