Wallfahrtskirche Maria im Steinfels
Kirchen
Am östlichen Stadtausgang liegt am Fuß des Stadtberges das um 1700 entstandene Wallfahrtskirchlein "Maria im Steinfels". Die Entstehung der Wallfahrt geht auf ein Ereignis im Dreißigjährigen Krieg und eine frühe Andachtsstätte an dem hier vorhandenen Felsen zurück. An dieser Stelle befindet sich heute der Hochaltar und der steinerne Felsen hat so der Kirche ihren Namen gegeben. Das sanierte Barockkirchlein erstrahlt wieder in hellem Glanze und birgt zudem zahlreiche volkskundlich wertvolle Votivtafeln aus der Zeit von 1670 bis heute.
Quelle:
Agentur bILDRfLUT
Organisation:
Landkreis Dingolfing-Landau
Zuletzt geändert am 26.09.2017
ID: p_30811