Niederbayerisches Archäologiemuseum

Museen/Sammlungen
Das Archäologiemuseum zeigt mit anschaulichem Material die Entwicklung der Vorfahren auf. Durch experimentelle Versuche wird das Museum auch für Kinder hochinteressant.

Das Archäologiemuseum unterteilt sich in drei Abteilungen, in denen sich die Besucher Spuren vom über 5000 Jahre vergangenen Leben im Bayerischen Golf und Thermenland ansehen können.
Den Besuchern werden zu Beginn des Museums-Rundgangs die archäologischen Werkzeuge vorgestellt.
In den darauf folgenden drei Haupt-Stationen werden den Besuchern die Entwicklung der Vorfahren von Jägern zu Bauern, die Religion und Lebensweise, sowie die damaligen Berufe, wie z.B. Handwerker vorgestellt und anhand von besonderem Material besonders anschaulich dargestellt.
Das Museum ist auch insbesondere für Kinder interessant, da die im Museum vorgestellten Informationen am Ende des Rundgangs experimentell erfahren werden können.
Beim Feuer machen, Brotbacken, Töpfern, Keramik brennen, Bogenschießen, Schlagen einer keltischen Münze, Getreide
mahlen, Bohren, Weben, Spinnen und vieles mehr, werden laut dem Archäologiemuseum unter fachkundiger Anleitung Techniken der Vorzeit wieder lebendig.

Das Museum ist montags von 9-14 Uhr, Di,Do und Fr von 9-24 Uhr und Mi und So von 9-18 Uhr geöffnet.
Samstag ist Ruhetag.

Öffnungszeiten

Mittwoch und Freitag - Sonntag:
10.00 - 16.00 Uhr

Gruppen und Schulführungen nach Vereinbarung

Geschlossen: Faschingssonntag, Karfreitag, Allerheiligen, 24.12.-06.01.2017

Ausstattung und Merkmale
WC-Anlage
Wickelraum
Ruhetage

Montag, Dienstag, Donnerstag

Preisinformationen

Erwachsene: 2,50 €
Ermäßigt: 1,50 €
Familienkarte: 6,00 €
Schulklassen: 3,00 € pro Schüler (inklusive Führung und experimenteller Archäologie)

Quelle:

destination.one

Zuletzt geändert am 19.09.2023

ID: p_24376



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.