Asambasilika Altenmarkt
Die Fischer-Asam-Basilika Altenmarkt: Eine der schönsten spätbarocken Kirchen Bayerns...
...(ehemalige Prämonstratenserklosterkirche St. Margaretha), durchaus vergleichbar mit solchen Berühmtheiten wie der Wieskirche in Oberbayern, befindet sich in Altenmarkt, einem Ortsteil von Osterhofen: Es erwartet Sie ein „Heiliges Theater“… Drei große Meister ihrer Zeit haben hier in den Jahren 1727 bis 1740 ihre Handschrift hinterlassen: der Baumeister Johann Michael Fischer und das Brüderpaar Cosmas Damian und Egid Quirin Asam, dem die Ausgestaltung dieser einmaligen Kostbarkeit zu verdanken ist. Sie schmückten dieses Gotteshaus prächtig mit Gemälden, Stukkaturen und Altären aus farbigem Stuckmarmor. Der gesamte Kirchenraum ist ein einheitliches Kunstwerk – Architektur, Skulptur und Malerei vereinen sich zu einem Erlebnis höchsten Ranges.
Gegenüber der Basilika findet der Besucher die 1640 eingeweihte Wallfahrtskapelle „Maria, Zuflucht der Sünder“. Dieses Kirchlein, genannt Frauenkapelle, ist während des Dreißigjährigen Krieges zum Dank für die Errettung aus Schwedennot erbaut worden. Die dargebrachten Votivbilder und Votivtafeln
sind Ausdruck großer Dankbarkeit und gläubiger Marienverehrung. Altenmarkt war bis ins 19. Jahrhundert ein beliebter regionaler Wallfahrtsort… Eine weitere Wallfahrtskirche ist die Kreuzbergkirche zum „Hl. Kreuz“ in Haardorf. Sie wurde 1262 erbaut und 1712 im Barockstil renoviert. Das damalige Gnadenbild – ein romanischer Herrgott – wurde in den heutigen Hochaltar eingefügt. Besonders bemerkenswert ist auch die halbkreisförmige Arkadenhalle, einzigartig in Niederbayern.
Die Rokoko-Kirche „St. Quirin“ (erbaut 1755-1760) in Thundorf liegt an der „Tour de Baroque“ und lässt bereits von außen die Kunstschätze im Innern ahnen. Die Fresken und das Altarbild stammen von Franz Anton Rauscher, einem Schüler von Egid Quirin Asam. Besonders eindrucksvoll sind die überaus
eleganten Stuck- und Schnitzarbeiten des Hengersberger Bildhauers Benjamin Schreidter, die sich mit den Fresken zu einer formvollendeten Harmonie verbinden.
Besichtigung jederzeit.
Führungen auf Anfrage im Pfarramt Altenmarkt (Tel. 09932 659)
Eintritt kostenlos, Spenden erwünscht
Sie können Sie leicht von der Bundesstraße 8 Passau - Straubing kommend erreichen.
Aus Richtung Passau kommend verlassen Sie den Kreisverkehr vor der Stadt Osterhofen in der 3. Ausfahrt, Richtung Gergweis / Altenmarkt. Nach ca. 500m führt Sie die Beschilderung rechts nach Altenmarkt zur Asambasilika.
Aus Richtung Plattling kommend biegen Sie an der 2. Ampel nach dem Stadtplatz in Osterhofen rechts ab und folgen der Straße bis zur Basilika in Altenmarkt.
Aus Richtung Autobahn Passau - Nürnberg kommend verlassen Sie die Autobahn bei der Ausfahrt Hengersberg und folgen den Wegweisern Richtung Osterhofen. Dann kommen Sie zum Kreisverkehr an der Bundesstr. 8, diesen überqueren Sie geradewegs (also an der zweiten Ausfahrt verlassen) und biegen dann nach ca. 500m rechts ab nach Altenmarkt. Hier ist die Asambasilika bereits ausgeschildert.
Für die Eingabe in das Navigationsgerät können Sie die Adresse des Pfarrbüros verwenden, es liegt gegenüber der Asambasilika.
Sie lautet: Hauptstr. 54, 94486 Osterhofen.
Quelle:
Tourist Information Osterhofen
Organisation:
Stadt Osterhofen
Zuletzt geändert am 26.09.2017
ID: p_1511