Ehemalige Synagoge Ichenhausen

icon-pin
Stiftung ehem. Synagoge Ichenhausen e.V.
Religiöse Einrichtungen Museen/Sammlungen

Ehemalige Synagoge, "Haus der Begegnung"

Die erste urkundliche Erwähnung von Juden in Ichenhausen datiert aus dem Jahr 1541. Seit Ende des 16. Jahrhunderts existierte wohl eine jüdische Gemeinde. Die ehemalige Synagoge Ichenhausen, 1781 im klassizistischen Stil errichtet, erhielt ihr jetziges Aussehen durch eine umfangreiche Sanierung und Restaurierung von 1985 bis 1987.

1938 wurde die Synagoge von Nationalsozialisten geschändet und demoliert. Heute dient sie als "Haus der Begegnung". Integriert ist die Dauerausstellung "Juden auf dem Lande - Beispiel Ichenhausen". Darin wird die Geschichte der ehemals größten jüdischen Landgemeinde in Bayern von den Anfängen bis zu ihrer Vernichtung durch das NS-Regime nachgezeichnet.

Im Keller der ehemaligen Synagoge ist ein Ritualbad (Mikwe) zu besichtigen. Am südlichen Stadtrand Ichenhausens befindet sich der jüdische Friedhof mit etwa 900 noch erhaltenen Grabsteinen und einem Tahara-Haus.

icon-pin
Karte

Ehemalige Synagoge Ichenhausen

Stiftung ehem. Synagoge Ichenhausen e.V.
Vordere Ostergasse 22 89335 Ichenhausen

Ansprechpartner:

Frau Hilde Rau Tomasini
Vordere Ostergasse 22 89335 Ichenhausen
icon-info
Details
Autor

Regionalmarketing Günzburg GbR - Wirtschaft und Tourismus
Schmiedberg 5
89331 Burgau

Organisation

Regionalmarketing Günzburg GbR - Wirtschaft und Tourismus

Quelle: Regionalmarketing Günzburg GbR - Wirtschaft und Tourismus destination.one

Organisation: Regionalmarketing Günzburg GbR - Wirtschaft und Tourismus

Zuletzt geändert am 27.01.2022

ID: p_100020252

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.