Pfarrstadl Hohenthan

icon-pin
Katholisches Pfarramt Hohenthan
Historische Stätten

Pfarrstadtl Hohenthan

1547  war der Ölonomiepfarrhof neu erbaut worden. Teilweise wurde er in Holz und Stein errichtet.

Vor großen Kriegeinwirkungen und Brandkatastrophen blieb Hohenthan verschont.

Die Vereine und Pfarrangehörigen entschlossen sich 1996 dieses denkmalgeschützte Areal, Pfarrhof, Mesnerhaus und Pfarrstadel auch als ein Stück Identität zu erhalten.

In den Jahren 2006 - 2008  erfolgte die Sanierung und wird jetzt, als zentraler Ort für verschiene Dorf- und Vereinsfeste genutzt.

Quelle: Chronik Stadt und Land

icon-info
Details

Per Auto:
• Ab Hof – B 15 Tirschenreuth Bärnau
• Ab Autobahnausfahrt Bayreuth – B 22 Erbendorf - Tirschenreuth – Bärnau
• Ab Autobahnkreuz Nürnberg – Amberg – Hirscheu - Weiden – Neustadt – Plößberg – Bärnau
• Über die A 93 Regensburg – Neustadt –

Per Bahn:
● Nürnberg – Neunkirchen – Weiden/Opf.
● München – Regensburg – Weiden/Opf.
● Berlin – Hof – Wiesau oder Weiden /Opf.

Per Bus:
● ab Weiden/Opf. – Tirschenreuth – Bärnau
● ab Weiden/Opf. – Flossenbürg - Silberhütte

für jedes Wetter
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Deutsch

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Stadt Bärnau - Tourist-Info im Geschichtspark

Organisation

Stadt Bärnau - Tourist-Info im Geschichtspark

Quelle: Stadt Bärnau - Tourist-Info im Geschichtspark destination.one

Organisation: Stadt Bärnau - Tourist-Info im Geschichtspark

Zuletzt geändert am 27.01.2021

ID: p_100078173

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.