Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Museen/Sammlungen
"Little Berlin" - Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

 "Little Berlin" nannten die Amerikaner Mödlareuth, das wie sein großer Bruder in Berlin zum Symbol der deutschen Teilung wurde.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges bildete der Tannbach zunächst die Demarkationslinie zwischen Mödlareuth-Ost in der sowjetischen und Mödlareuth-West in der amerikanischen Besatzungszone. Mit Gründung der beiden deutschen Staaten 1949 gehörte der thüringische Teil des Ortes zum Territorium der DDR, die bayerische Hälfte zur Bundesrepublik Deutschland. An diesem für die Geschichte der deutschen Teilung bedeutsamen historischen Ort sind Teile der 700m langen Betonsperrmauer, des Metallgitterzaunes sowie der Beobachtungsturm im Original erhalten geblieben. Die heutige Gedenkstätte verfügt über ein Freigelände, einem Ausstellungsbereich sowie eine museale Infrastruktur mit Medienarchiv und Bibliothek.
Das Museum stellt einen Ort der Erinnerung an die deutsche Teilung und des Gedenkens an deren Opfer dar.




Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag
9 - 18 Uhr (01.03. - 31.10.)
9 - 17 Uhr (01.11. - 28.02.)

Montag nach Vereinbarung

Quelle:

Markt Bad Steben

destination.one

Organisation:

Markt Bad Steben

Zuletzt geändert am 21.01.2025

ID: p_24778



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.