Thüringer Apothekenmuseum

icon-pin
Bergstraße 15a, 99947 Bad Langensalza
Museen/Sammlungen

Eine umfangreiche Ausstellung zur Pharmaziegeschichte des 18. - 20. Jahrhunderts

Das Thüringer Apothekenmuseum im „Haus Rosenthal“ ist seit dem 18. Mai 2014 geöffnet. In einem der ältesten Fachwerkhäuser der Stadt wird auf einer Fläche von 276 m² eine Ausstellung zur Pharmaziegeschichte des 18. - 20. Jahrhunderts präsentiert.

Gezeigt werden wertvolle Standgefäße aus Glas, Porzellan und Holz, pharmazeutische Arbeitsgeräte, sowie Mörser und Waagen. In acht Räumen können die Besucher die verschiedenen Arbeitsbereiche einer alten Apotheke entdecken. Die Besucher können auch das restaurierte Baudenkmal "Haus Rosenthal" aus dem Jahr 1515 hautnah erleben. Besonders eindrucksvoll sind die historischen Wandvertäfelungen und die Holzstube. Für die gelungene Sanierung erhielt die Stadt Bad Langensalza im Wettbewerb um den „Thüringer Holzbaupreis 2013“ eine Anerkennung und im Jahr 2015 den „Thüringer Denkmalschutzpreis“.

Zum Apothekenmuseum gehört auch der angrenzende Apothekergarten, in dem mehr als 80 verschiedene Heilkräuter wachsen. Von April bis Oktober kann dieser bestaunt werden.

icon-info
Details

Führungen für Schulklassen und Gruppen wochentags auch außerhalb der regulären Öffnungszeit nach Terminabsprache möglich.

Das Museum ist in der oberen Etage nicht barrierefrei. Die Ausstellungen im Erdgeschoss sowie im Apotheker­garten sind barrierefrei zu erreichen.

Normal: 3,00 €
Ermäßigt: 2,00 €
Familie (2 Erw., 2 und mehr Kinder): 8,00 €
Gruppe ab 10 Personen: 2,00 € pro Person
Schulklasse: 1,00 € pro Schülerin/Schüler

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
Senioren geeignet
WC-Anlage
Barrierefreier Zugang

1. November bis 31. März:
Mittwoch: 13-17 Uhr
Samstag: 13-17 Uhr

In der Wintersaison ist der Apothekergarten geschlossen.

1. April bis 31. Oktober:
Mittwoch - Samstag: 13-17 Uhr
Sonntag und Feiertag: 10-17 Uhr

Geöffnet an folgenden gesetzlichen Feiertagen:
Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Tag der Deutschen Einheit, Reformationstag

Autor

Städtetourismus in Thüringen e.V.
UNESCO-Platz 1
99423 Weimar

Organisation

Städtetourismus in Thüringen" e.V.

Quelle: Städtetourismus in Thüringen e.V. destination.one

Organisation: Städtetourismus in Thüringen" e.V.

Zuletzt geändert am 11.12.2018

ID: p_100041871

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.