Tipp

31. Mittelalterstadtfest

icon-pin
Historische Altstadt, Marktstraße , 99947 Bad Langensalza
Märkte & Feste

Herzlich willkommen zum 30. Mittelalterstadtfest!

Am 24. und 25. August anno 2024 verwandelt sich zum 30. Mal die gesamte Innenstadt Salzahas in einen mittelalterlichen Markt mit nahezu 160 Handwerker-und Händlerständen. Für Speis und Trank ist mit Spießbraten, Fladengebäck und süffig Met wieder auf das Trefflichste gesorgt.

So erwartet die Besucher auf den 6 Bühnenstätten wieder ein einzigartiges, umfangreiches Programm mit den Musikgruppen Fabula, Unvermeydbar, Sandsacks, Pampatutti, Vielgestalt, Satolstelamanderfranz, Bene Vobis, Sack und Pacc, Elstertanz und Roland Asni vom Oberholz, mit Zauberei und Jonglage, Pferdeturnier mit Wenzel Ritterspiele, Alchemie und Jonglage mit Kelvin Kalvus, Trapezakrobatik mit dem Duo Konstil,, Hexenklamauk mit der Hexe Chibraxa, Stelzenkunst mit dem dem Zebra Stelzentheater, Ritterkämpfe und Ritterlager mit Swaiut Toringi e.V., Stelzenkunst und Theaterspiel mit dem Federgeist Theater, mit Historischen Spielen für Groß und Klein, mit dem Herold Radolf zu Duringen, mit dem Spieltheater 3K e.V., mit Tanz- und Musik von gaudiorum circulus, lustigem Kinderschminken, mit Wasserspielaktion, dem Gastgeberpaar, dem Wundarzt Chirurgus Ulricuc Ulcus und dem Henker von Salzaha.

Seid dabei und feiert mit uns das 30. Mittelalterstadtfest in Salzaha!

Samstag von 14 Uhr bis 23 Uhr

Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr


VIELEN DANK FÜR DIE FREUNDLICHE UNTERSTÜTZUNG

Wir bedanken uns ganz herzlich für die zahlreiche Unterstützung bei der Umsetzung des Mittelalterstadtfestes 2023 bei: 


RÜCKBLICK AUF DAS LETZTE MITTELALTERSTADTFEST

icon-pin
Karte

Veranstalter:

Kultur- und Kongresszentrum
Bürgermeister-Schönau-Platz 1, 99947 Bad Langensalza
icon-info
Details

Preis Erwachsener: 10,00 €

Erw. VVK (pro Tag): 10,00 €

Erm. VVK (Pro Tag): 8,00 €

Kombiticket VVK (Sa., und So.): 16,00 €

Kombiticket (Sa., und So.): 16,00 €

Kombiticket VVK erm. (Sa., und So.): 12,00 €

Preis ermässigt: 8,00 €

Ermäßigung erhalten:

• Kinder bis 14 Jahre
• Schüler, Studenten, Gäste mit Kurkarte oder Thüringencard
• Gäste mit Eintrittskarte vom Baumkronenpfad vom selben Tag
• Personen in Reisegruppen ab 15 Personen (nur am Veranstaltungstag)
• Bewohner des Festbereiches, die das Fest besuchen
• Menschen mit Behinderung ab einem GdB von 60%
• deutlich mittelalterlich gewandete Besucher (nur am Veranstaltungstag)
• Kinder unter Schwertgröße (bis zum Schuleintritt) sowie die Begleitperson eines Menschen mit Behinderung (Merkzeichen B) haben freien Eintritt.

Das Festgelände darf während der Kassierungszeiten nur mit gültigen Eintrittsbändchen betreten werden. Die Eintrittsbändchen sind während des Aufenthaltes gut sichtbar zu tragen und auf Verlangen vorzuzeigen. Wer ohne gültiges Eintrittsbändchen angetroffen wird, zahlt den doppelten Eintrittspreis und kann außerdem des Festgeländes verwiesen werden. Personen, die sich bereits vor Beginn der Kassierungszeiten auf dem Festgelände aufhalten, sind verpflichtet, sich am Samstag in der Zeit von 12-14 Uhr und Sonntag von 9-10 Uhr an die eingerichtete „Fliegende Kasse“ oder eines der Kassenhäuschen zu wenden und dort den Eintritt ohne Zusatzkosten nachzulösen.

Doch bitte beachtet, dass auch bei gewandeten Besuchern keine Schauwaffen auf unser Fest mitgebracht werden dürfen.

Vorverkaufsstellen:
• Touristinformation, Bei der Marktkirche 11, 99947 Bad Langensalza
03603 834424

Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Familien
Zielgruppe Senioren
Kinderwagentauglich
für Familien
für Individualgäste
mit Gästekarte ermäßigt
Kartenvorverkauf
Autor

Städtetourismus in Thüringen e.V.
UNESCO-Platz 1
99423 Weimar

Organisation

Städtetourismus in Thüringen" e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Städtetourismus in Thüringen e.V.

Quelle: Städtetourismus in Thüringen e.V. destination.one

Organisation: Städtetourismus in Thüringen" e.V.

Zuletzt geändert am 14.03.2025

ID: e_100280408

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.