Knotenpunkte: 83-31-55-73-24-37-1-63-48-82-65-83
Lok und
Loren – eine Landschaft im Wandel
Unterschiedliche
Ein- und Ausblicke erhalten Wanderer auf dem circa 7 Kilometer langen Weg durch
die Moorlandschaft. In kleinen Loks auf schwankenden Gleisen wurde auf schmalen
Schienensträngen einst der Torf in Loren abtransportiert, als auch die
Mitarbeiter in den Bolsterwagen an ihren Arbeitsplatz gebracht. Ein Exemplar
ist anschaulich aufbereitet. Die Erdöl- Erdgasförderung ist ebenfalls
charakteristisch für die Region – eine Moorkate als Infopunkt in der Landschaft
vermittelt Wissen aus „Klein Dallas“. Der Wiedervernässungslehrpfad „moor
land schaffen“ gibt auf der Wegstrecke Einblicke in die Moorrenaturierung
und liefert Infos über die moortypische Tier- und Pflanzenwelt. Die erhöhte
Aussicht auf die typischen Heideflächen von einer riesigen Bank aus rundet die
Erlebnisse einer sich wandelnden Landschaft ab.
Zu Gast in der Natur
Geraten
Sie nicht auf Abwege! Ausgewiesene Wanderwege lenken durch die Landschaft.
Vier
Beine an die Leine! Ersparen Sie den Wildtieren Stress und Hetze.
Feuer
gefährden den Naturpark! In jedem Jahr werden kostbare Flächen durch
Brände
zerstört.
Lassen
Sie Tiere und Pflanzen an Ort und Stelle! Sie brauchen ihren geschützten
Lebensraum.
Gegenseitige
Rücksichtnahme mach Wege breit! Manche Touren verlaufen über
Wirtschaftswege - weichen Sie bei Begegnungsverkehr einfach aus.