Hümmling – Spuren der Eiszeit

sehr leicht
60,8 km
4:02 h
253 m
253 m
64 m
17 m
Rund-Tour

Radfahren

Knotenpunktfolge: 48-61-85-30-02-32-04-75-87-05-31-90-65-74-83-15-33-52-01-92-18-51-64-48

Besonders die Eismassen der Saale-Kaltzeit haben ihre Spuren im Emsland hinterlassen. Die Grundmoräne eines damaligen Gletschers bildet heute die Geestlandschaft des Hümmlings, durch die die 64 km lange Rundtour führt. Das Eis transportierte auch viele große Gesteinsbrocken (Findlinge) aus Skandinavien ins Emsland, teilweise über 1000 km weit. Der größte bisher im Emsland gefundene ist der „Koloss von Hüven“. Mit 102,5 t ist er der viertschwerste in Niedersachsen. Den Menschen der Jungsteinzeit (3900 – 2200 v. Chr.) dienten die Findlinge als Baumaterial für eine Vielzahl von Großsteingräbern, von denen einige auf dieser Tour zu sehen sind. Die Nord- und Mittelradde fließen im Hümmling durch ehemalige Gletscherspaltentäler.

icon-pin
Karte

Hümmling – Spuren der Eiszeit

Beginn der Tour, Sögel

Ansprechpartner

Emsland Tourismus GmbH
Ordeniederung 1, 49716 Meppen
icon-info Details
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Emsland Tourismus GmbH
Ordeniederung 1
49716 Meppen

Organisation

Emsland Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Emsland Tourismus GmbH