Waldstein im Fichtelgebirge

Aussichtspunkt/-türme Naturerlebnis
Waldstein im Fichtelgebirge

Der Waldsteingipfel ist einer der schönsten und meistbesuchten Berge des Fichtelgebirges. Auf seinem Gipfel steigen mächtige, sagenhafte Felstürme auf, die einen weiten Blick in das Land erlauben. Ein aus Buchen bestehender Mischwald umgibt den Gipfel, welcher als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist.

Der Waldstein ist mit der Gaststätte Waldsteinhaus per Auto zu erreichen. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich die Ruine „Rotes Schloß“ der alten Waldsteinburg. Um einen seltsamen Felsblock, eine ovale gewaltige Granitplatte genannt „Teufelstisch“ ranken sich auch weitere Sagen.

Die „Schüssel“, eine wild übereinander getürmte Felsgruppe, ist über Steinstufen und Holztreppen begehbar. Der Name gründet auf einen schüsselförmig ausgewaschenen Stein auf dem Granitturm, über dem vor langer Zeit schon ein Aussichtspavillon errichtet wurde. Die eigentliche Schüssel ist dort deshalb nicht mehr erkennbar.

Eine weitere Sehenswürdigkeit liegt ca. 150m hinten dem Waldsteinhaus: ein aus Granitquadern im 17. Jh. errichteter Bärenfang. Auf den Schmalseiten des markanten Gebäudes sind noch die Vorrichtungen für die Falltüren zu sehen. Der gefangene Bär wurde dem Markgrafen nach Bayreuth zur lebendigen Bärenhetze gebracht. Der Bärenfang ist der einzige dieser Art in den deutschen Mittelgebirgen, der letzte Braunbär ist im Fichtelgebirge unweit von Vordorf im Jahre 1769 erlegt worden.

Quelle:

Markt Bad Steben

destination.one

Organisation:

Markt Bad Steben

Zuletzt geändert am 16.01.2023

ID: p_100054390



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.