Europäisches Flakonglasmuseum
Die Besucher tauchen im Europäischen Flakonglasmuseum in die faszinierende Welt des Glases und dessen Weg über fünf Jahrtausende ein. In Kleintettau wird seit 1661 Glas gefertigt, heute auf vollautomatischen Maschinen mit hohem Tempo und in höchster Qualität.
Neben der Flakonproduktion und -veredelung ist Duft ein weiteres Thema des Museums. In einem Duftraum werden die verschiedenen Möglichkeiten der Duftkomposition und Parfümherstellung dargestellt.
In einer "Glashöhle vermitteln experimentelle Glasanordnungen und Glasinszenierungen greifbare, visuelle und "verzaubernde" Erlebnisse. Spezielle museumspädagogische Aktionen ermöglichen Kindern den Umgang mit Glas.
Mo bis Fr 11 - 17 Uhr
Sa 10 - 16 Uhr
Quelle:
Markt Bad Steben
Organisation:
Markt Bad Steben
Zuletzt geändert am 20.01.2025
ID: p_100037507