Schloss und Park Rosenau
Schloss Rosenau liegt inmitten eines malerischen Landschaftsgartens nordöstlich von Coburg. Herzog Franz Friedrich Anton von Sachsen-Coburg-Saalfeld hatte den im Kern noch mittelalterlichen Ansitz der Herren von Rosenau auf Drängen des damaligen Erbprinzen Ernst 1805 erworben. Dieser ließ den verfallenen Bau nach seiner Regierungsübernahme in den Jahren 1808 bis 1817 im neugotischen Stil umgestalten. Die Fertigstellung Schloss Rosenaus wurde im Jahr 1817 mit einem Ritterturnier "in altdeutscher Tracht" und Kostümbällen im Marmorsaal gefeirt.1845 besucht Prinz Albert, auf der Rosenau geboren, mit seiner Gemahlin, Queen Victoria von Großbritannien und Irland, das Schloss. Noch später schwärmte die Monarchin in ihren Erinnerungen:
"Wäre ich nicht, was ich bin, hätte ich hier mein wirkliches Zuhause."
Auch die umfangreiche Parkanlage versprüht einen großen Charme. Besonders reizvoll ist die Aussichtsterrasse am Schloss mit Blumenparterre, Brunnen und Balustrade, die einen wunderschönen Blick auf das Itztal eröffnet.
Felsengrotte mit Wasserfall, Turniersäule, klassisches Teehaus, Parkrestaurant, Orangerie und Europäisches Museum für Modernes Glas, Schloss und Park Rosenau hat einfach viel zu bieten.
Di bis So 9 - 18 Uhr (Apr - Sep)
Di bis So 10 - 16 Uhr (Okt - Mär)
stündliche Führungen bis eine Stunde vor Schließung
Quelle:
Markt Bad Steben
Organisation:
Markt Bad Steben
Zuletzt geändert am 19.09.2023
ID: p_100037384