Tropenhaus Klein-Eden

Erlebnisangebot Infozentrum Naturerlebnis
Forschungs- und Umwelteinrichtung bei Tettau

Wer behauptet da noch, Oberfranken wäre das Sibirien Bayerns? Hängen in Russland etwa auch Bananen und Kakaofrüchte in Bio-Qualität an den Bäumen? In Kleintettau ist das nur der Anfang. Klein-Eden heißt das Tropenhaus, unter dessen Glasdach auf rund 3.500 Quadratmetern exotische Früchte erforscht und erzeugt werden.
Und nicht nur das: Im Wasser zu Füßen der Bäume drehen Nilbuntbarsche ihre Kreise. Und Gäste sind natürlich auch herzlich willkommen. Sie lassen im Besucherhaus bei angenehmen Temperaturen die Seele baumeln. Wenn Sie wollen, können sie den kreativen Köpfen, die hier am Werk sind, auch über die Schulter blicken, und sich informieren, wie das hier alles möglich ist.

Unsere bestehende Bildungsarbeit mit tropischen Nutzpflanzen, haben wir mit einer Sonderausstellung auf 800m²  im Besucherhaus mit entsprechenden Tieren der Plantagen im Bereich Reptilien, Amphibien und Wirbellose erweitert.
Durch Fachpersonal werden diese Tiere ganztägig und an den Wochenenden in großzügig bemessenen, artgerechten Terrarien ausgestellt und in öffentlichen Führungen erklärt.
Der direkte Kontakt zu den lebenden Tieren ist eine besondere Attraktion, auch lassen sich die einzelnen Arten gut beobachten – auch teilweise in der Unterwasseransicht. Bei speziellen Aktionen gibt es für Besucher die Gelegenheit, ausgewählte Tiere anzufassen, nach dem Motto „Tiere hautnah erleben“.
Somit erlangen die Besucher und eben gerade die Kinder und Jugendlichen mit ihren Familien einen besonderen Einblick in die „Faszination Tropen“ und eben nicht nur in die Pflanzenwelt, sondern auch in die dazugehörende Tierwelt und die Probleme die z.B. durch unseren Konsum entstehen.
 
An allen Öffnungstagen werden zu ausgewählten Zeiten öffentliche Führungen durch die fachkundigen Guides angeboten, wer es aber lieber ruhiger mag, kann die Ausstellung auch auf eigene Faust in Ruhe erkunden.
 
Öffentliche Führungen der Sonderausstellung (im Eintrittspreis enthalten)
Donnerstag bis Freitag                                              13.00 Uhr und um 15.00 Uhr
Samstag und Sonntag                                            11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr


Öffnungszeiten

Mi bis Fr 9 - 16 Uhr
Sa u. So 10 - 16 Uhr

für Kinder (jedes Alter)

Quelle:

Markt Bad Steben

destination.one

Organisation:

Markt Bad Steben

Zuletzt geändert am 18.01.2023

ID: p_100037202



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.