Friedrich-Wilhelm-Stollen
Der Naturforscher Alexander von Humboldt lebte und arbeitete von 1792 bis 1795 in Bad Steben. Hier gründete er eine Bergbauschule und verhalf dem Abbau von Eisenerz zur Blüte. Das heutige Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen liegt in der Nähe von Bad Steben, zwischen Lichtenberg und dem thüringischen Blankenstein, 150 m entfernt vom Eingang des Höllentals.
Direkt links vom Gasthaus "Friedrich-Wilhelm-Stollen" befindet sich das Stollenmundloch. Der Besuch des Stollens beginnt in einem kleinen Museum rechts vom Gasthaus. Dort empfängt Sie ein Führer des Fördervereins Friedrich-Wilhelm-Stollen e.V.
Führungen werden an den Wochenenden angeboten. Noch dazu findet ein Mineralien-Verkauf statt.
samstags, sonn- und feiertags: 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr (Apr-Okt)
während der bayerischen Sommerferien zusätzlich auch dienstags
Sondertermine können ab sechs Personen jederzeit telefonisch unter 09288 216 vereinbart werden.
Quelle:
Markt Bad Steben
Organisation:
Markt Bad Steben
Zuletzt geändert am 29.11.2022
ID: p_24775