Naturschutzgebiet Höllental

Aussichtspunkt/-türme Naturpark-Infozentrum Naturerlebnispfad Naturerlebnis Themenwege
Sagenumwobenes Tal entlang der Selbitz

Zwischen den Orten Hölle und Blechschmidtenhammer erstreckt sich ein 3,8 Kilometer langer Talweg entlang der Selbitz. Auf den zwei sehenswerten Holzbrücken Teufels- und Jungfernsteg ist eine Überquerung des Flusses möglich. Mehrere Lehrpfade tragen Wissenswertes zu der Erkundung des Tals bei. Reizvoll ist auch eine Wanderung auf dem Kanzelweg. Dieser bietet unvergessliche Ausblicke von der Aussichtsplattform König David.

An der Selbitz entlang führt ein Schotterweg (Höllentalstraße) von Hölle nach Blechschmidtenhammer (ca. 4 km) oder umgekehrt. Dieser Weg ist mit Kinderwagen befahrbar. Unterwegs gilt es einen Barfußpfad zu entdecken!

Der Wasserpfad Höllental zeigt hier im romantischen Höllental eindrucksvoll eines seiner wertvollsten Schätze: Wasser. Der Rundweg gibt Aufschluß über die Vielseitigkeit des nassen Elements und bietet die Möglichkeit, Informationen und Fakten zu den Themen Mineralwasser, Trinkwasser, Hochwasser und Wasserkraft von heute und damals zu sammeln. Der Rundweg (5,5 km) verläuft auf einem leicht begehbaren Forstweg im Tal (Höllentalstraße) sowie auf dem Röhrensteig mit Blick in das Höllental (nicht mit Kinderwagen befahrbar).

In Blechschmidtenhammer besteht die Möglichkeit an einer Führung durch das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen teilzunehmen.
Außerdem findet man in Blechschmidtenhammer das Naturpark-Informationszentrum mit einer Modelleisenbahnanlage der früheren Höllentalstrecke, Infosäulen mit Touchscreens und einer historischen Eisenbahn.

für Kinder (jedes Alter)

Quelle:

Markt Bad Steben

destination.one

Organisation:

Markt Bad Steben

Zuletzt geändert am 11.10.2020

ID: p_100033336