Herztag Bad Steben 2025 Eintritt frei

Tipp
Sonstiges Vortrag/Lesung/Vorführung
Bad Stebener Herztag

Der Mensch ist so alt wie seine Gefäße“
erkannte bereits der bekannte deutsche Mediziner Prof.Dr. med. Gotthardt Schettler (1915-2005).Er war ein prominenter Pionier der Arteriosklerose-forschung und hatte die Gefäßversorgung der Organe  mit Sauerstoff besonders im Blick. Bei Störung der Blutversorgung kommt es zu Funktionsstörungen bis hin zum Organversagen.
Herz, Gehirn, Nieren und periphere Gefäße sind davon besonders betroffen was zu Herzinfarkt Schlaganfall und zur Peripheren Arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK), der „Schaufensterkrankheit“ bis zur Amputation führen kann.
Arteriosklerose ist die Ablagerungen von Fett mit Kalk und anderen Substanzen an den Gefäßwänden, sie führen zur Verhärtung, Einengung und Verschluss der Gefäße. Durch Risikofaktoren wie ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel Bluthochdruck, hohe Cholesterinspiegel, Zuckerkrankheit Rauchen und Alkohol werden sie gefördert. Gesunder Lebensstil, Risikofaktoren-Kontrolle und regelmäßige  ärztliche Gesundheitschecks helfen die Arteriosklerose frühzeitig zu erkennen und ihre Folgen durch Bewegung, Medikamente und Lifestyle-Änderung abzumildern.
Ziel ist die Lebensverlängerung um 8-10 Jahre und Krankheitsphasen möglichst kurz zu halten.
Anti-Aging-,in neuerer Zeit Longevity-Forscher sind bemüht diese Alterung auf zellulärer Ebene abzumildern, im besten Fall sogar umzukehren, wobei die Arteriosklerose eine führende Rolle spielt.
Der Herztag 2025 am 15.11.2025 im Großen Kurhaussaal Bad Steben hat die Auswirkungen der Arteriosklerose auf Herz und periphere Gefäße (PAVK) zum Thema, ihre möglichst frühzeitige Diagnose. Die konservativen und interventionellen Therapiemöglichkeiten sollen dabei intensiv erörtert und diskutiert werden.
Dabei spielt die Bewegungstherapie eine besondere Rolle, für die der REHA- Sportverein Bad Steben e.V. als Veranstalter steht. Mit-Veranstalter sind die Deutsche Herzstiftung e.V., die Marktgemeinde Bad Steben und Staatsbad Bad Steben GmbH. Die Veranstaltung wird von de AOK Bayern, Direktion Hof unterstützt.
Alle Interessierten, ihre Familienangehörigen und die Öffentlichkeit sind zu dieser Traditionsveranstaltung seit 1988 herzlich willkommen.
Der Eintritt ist wie stets kostenfrei


09:00- 09:30 Uhr: Begrüßung, Grußworte

09:30-09:50 Uhr: Risikofaktoren der Atherosklerose und Management der RF     
                             Dr. Klein, Bad Steben 
             

09:50-10:20 Uhr: Manifestationen der Atherosklerose:
                             KHK, PAVK, intra-und extrakranielle Durchblutungsstörungen  
                             Dr. Klein, Bad Steben    
                             
10:20-10:50 Uhr: Moderne Diagnostik und Therapie der KHK
                             Prof. Dr.med. Sinha, CA Kardiologie SANA-Klinikum Hof


10:50- 11:20 Uhr: PAUSE
                              Demo Wiederbelebung, Dr. Klieser, Jutta Ring
                              Ausstellung im Foyer
                              Imbiss Frau Pösel, Bad Steben 
                                    

11:20-11:50 Uhr: PAVK: Interventionelle  Therapie
                             Prof. Radeleff, CA Radiologie SANA-Klinikum Hof

11:50-12:20 Uhr: PAVK: Operative Therapie
                             Dr. Soeder; CA Gefäßchirurgie, SANA-Klinikum Hof

 12:20-12:50 Uhr: Bewegungstherapie bei PAVK                                                               
                              Dr. Klein, Bad Steben

 12:50:-13:10 Uhr: Abschlussdiskussion                                

 
Referenten:
Dr.med. G. Klein, Privatarztpraxis Dr. Klein, Bad Steben

Prof. Dr. med. A.Sinha, CA Kardiologie, Sana Klinikum Hof
Prof. Dr.med. B.Radeleff, CA Radiologie, Sana Klinikum Hof
Dr.med. F. Soeder, CA Gefäßchirurgie, Sana Klinikum Hof
Dr.med. M. Klieser, OA Klinik Frankenwarte Bad Steben
              


Termine
Eintritt frei

Quelle:

Markt Bad Steben

destination.one

Organisation:

Markt Bad Steben

Zuletzt geändert am 09.10.2025

ID: e_101131435