Dodts Kreuz

icon-pin
49196 Bad Laer
Sehenswertes

In direkter Nähe zum Bad Laerer Friedhof befindet sich das geschichtsträchtige "Dodts Kreuz".

Wer dem Bad Laerer Friedhof und seiner sehenswerten Fachwerkkapelle einen Besuch abstattet, kommt zwangsläufig auch an Dodts Kreuz vorbei. Am Abzweig der Iburger Straße zum Westerwieder Weg gelegen, findet sich dieses geschichtsträchtige Wegkreuz. 

Schon 1840 wurde das Dodt'sche Kreuz als Station der Fronleichnamsprozession genannt, jedoch wechselte es im Laufe der Zeit seinen Standort. Bis ins 20. Jahrhundert lag, nicht weit von seiner jetzigen Position entfernt, zwischen dem Friedhof und dem Bad Laerer Sole-Freibad eine Mühle. Der Weg am Salzbach entlang hinter dem Friedhof führt noch heute zu einem kleinen Teich, der von dem alten Mühlenstau übrig blieb. An dieser Mühle wies Dodts Kreuz in vergangenen Zeiten darauf hin, dass die Mühle auf Kirchengrund entstanden war. Die Inhaber der Laerschen Mühle waren also in besonderer Weise vom Kirchspiel abhängig, hatte man die Mühle im 16. Jahrhundert doch unter gemeinsamen Bemühungen mit der Kirche auf deren Grund und Boden errichtet. 

Auch als nach einigen Jahrzehnten die Mühle erweitert werden sollte und die Herren von Harkotten Einspruch erhoben unter dem Vorwand, die Mühle schade der Harkottenschen Springmühle am Salzbach, der Rottmühle und der Mühle Harkotten, wehrte sich die Kirche erfolgreich gegen diesen Versuch. 

Als sichtbares Zeichen des kirchlichen Wirkens dürften die Pächter der Mühle - namentlich die Möllers, die Desingers und die Dodts, in deren Besitz die Mühle schließlich überging - neben den Abgaben an die Kirchengemeinde auch dazu verpflichtet worden sein, das Kreuz zu errichten und zu unterhalten. So unterstrich es die Verbindung zum Laerer Kirchspiel.

icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

Bad Laer Touristik GmbH
icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Herrenteichsstraße 17+18
49074 Osnabrück

Organisation

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Quelle: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH destination.one

Organisation: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Zuletzt geändert am 08.06.2022

ID: p_100148603