Pfarrkirche Herz Jesu Eintritt frei

Kirchen

Pfarrkirche Herz-Jesu Bad Feilnbach

Jahrhundertelang gehörte die Region, und damit auch Bad Feilnbach, kirchlich zur Pfarrei Au bei Aibling. Politisch erlangte Feilnbach bereits 1849 die Eigenständigkeit. Mit dem Bau der Herz-Jesu-Kirche unter Expositus Alfons Amrain (1922-1959) wurde die seit 1922 bestehende Expositur Lippertskirchen-Wiechs 1959 aus dem Pfarrverband Au entlassen, zur Kuratie und am 1.1.1963 zur selbständigen Pfarrei erhoben.
Die Herz-Jesu-Kirche, die mit ihrer satten Zwiebel auf dem Turm an den Barock vieler Kirchen der Gegend erinnert, ist ein Bau des Münchener Architekten Joseph Rampl aus den Jahren 1956/57.
Wer den Innenraum betritt, wird überrascht sein von seiner großzügigen Weite. Ein Natursteinmosaik mit Steinen aus aller Welt, entworfen vom Münchener Kunstmaler Willibald Bierl und 1971 ausgeführt, bestimmt mit der bemerkenswerten Bildkomposition der Majestas Domini an der Chorrückwand den Raumeindruck. Vom gleichen Künstler stammen auch die wertvollen, großformatigen Glasfenster der Kirche. Als Besonderheit sei auf die Kreuzwegdarstellung des Malers Leo von Welden (1899-1967) verwiesen, der lange in Feilnbach wohnte.

Erbaut: 1956/1957
Stil: Barock
Riesenfeldstraße, Bad Feilnbach

Eintritt frei

Quelle:

destination.one

Zuletzt geändert am 23.10.2024

ID: p_100016080



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.