Schiffmeisterhaus Deggendorf

Historische Stätten Infostelle Kulturzentrum Sehenswertes
Das denkmalgeschützte Gebäude erhielt um 1590 im Wesentlichen seine ansprechende Gestalt – die Bausubstanz des Gebäudes kann teilweise sogar bis in die Romanik zurückverfolgt werden.

Es hat eine bewegte Geschichte: Gelegen im siedlungsgeschichtlichen Ursprung Deggendorfs (Urfahr), war es schon im Hochmittelalter Verkehrsknotenpunkt für die Schifffahrt. Von 1643 bis 1851 waren hier sehr wohlhabende Schiffmeister ansässig, in den Speicherräumen des Schiffmeisterhauses wurde Salz und Getreide gelagert, von 1858 bis 1904 wurde es von verschiedenen Kaufleuten und Holzhändlern genutzt.
Der Bogenbach, der direkt am Schiffmeisterhaus vorbeilief, wurde 1927 ca. 1 km nach Nord-Westen donauaufwärts verlegt. Seit Juli 2008 – nach aufwändiger Restauration – dient es als öffentliches Informations-, Ausstellungs- und Veranstaltungszentrum für die Wasserwirtschaft. Als „Info-Hafen“ findet man hier neben der geschichtlichen Entwicklung des Hauses auch jährlich wechselnde fachbezogene Ausstellungen (z.Zt. „Trinkwasser“). Das Dachgeschoss mit dem historischen Dachstuhl steht für kulturelle und umweltspezifische Veranstaltungen zur Verfügung. Eine Raststation für Radler am Donauufer ergänzt das Angebot.

Öffnungszeiten

April - Oktober: Di - So, 10-16 Uhr;
November - März: Di - Fr, 10-16 Uhr

Ausstattung und Merkmale
für jedes Wetter
Deutsch
Preisinformationen

Eintritt kostenlos
Führung für Gruppen n.V.

Anreise

Direkt im Zentrum Deggendorfs gelegen ist das Schiffmeisterhaus fußläufig gut zu erreichen.

Quelle:

destination.one

Organisation:

Landratsamt Deggendorf

Zuletzt geändert am 20.08.2015

ID: p_100001850



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.