Lechmuseum Bayern Eintritt frei
Das Wasserkraftwerk Langweid ist heute ein Objekt des UNESCO-Welterbes „Augsburger Wassermanagement- System“. 1907 wurde dieses bis heute Strom erzeugende Kraftwerk in Betrieb genommen. In dem Historismusbau über dem Nördlichen Lechkanal gibt das Lechmuseum Bayern auf zwei Stockwerken Einblicke in die Landschaften und die Natur am Fluss und informiert zur Geschichte des Lechtals sowie zur dortigen Wasserwirtschaft. Auch die Geschichte der Lechwerke Augsburg und der Erschließung des Lechs für die Stromgewinnung wird dokumentiert. Eine filmische Flussreise führt von den Alpen bis zur Donau. Ein Höhepunkt im Museum ist ein Technikdenkmal: Eine original erhaltene Wasserkraftturbine im zweistöckigen begehbaren Turbinenhaus von 1907. 2021 erhielt das Lechmuseum Bayern eine neue Abteilung, in der das Augsburger UNESCO-Welterbe erklärt wird.
Menschen mit Behinderung
Für Menschen mit Behinderung wurden extra Hinweise für das Lechmuseum erarbeitet. Laden Sie sich gerne das PDF herunter um mehr zu erfahren.
Leichte Sprache
Außerdem wurde ein PDF mit Informationen für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache geschrieben.
Jeden ersten Sonntag im Monat von 10-18 Uhr geöffnet.
Allgemeine Informationen
Zahlungsmöglichkeiten
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag
Parkplätze:
Kostenlose Parkplätze finden Sie direkt vor der Einfahrt auf das Gelände auf der rechten Seite. Rollstuhlfahrer und Menschen mit Gehbehinderung können nach Voranmeldung auch mit dem Auto auf das Gelände fahren und damit nah am Eingang parken (Kopfsteinpflaster). Gekennzeichnete Behindertenparkplätze sind nicht vorhanden.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Eine weitestgehend barrierefreie Fahrtmöglichkeit besteht von Augsburg aus mit der Straßenbahnlinie 4 bis Oberhausen Nord P&R. Anschließend kann man weiter mit der Regionalbuslinie 410 zur Haltestelle „Lechwerksiedlung“ fahren (nur zu bestimmten Zeiten, ca. 400 m zum Museum). Häufiger und auch am Sonntag verkehren ab Oberhausen die Buslinien 51 oder 54 bis zur Haltestelle „Waage“ in Langweid. Von dort sind es ca. 1,3 km zum Museum. Schneller, aber nicht barrierefrei, erreicht man Langweid vom Augsburger Hauptbahnhof mit der Regionalbahn oder dem Regionalexpress Richtung Donauwörth. Der Bahnhof ist ca. 2 km vom Museum entfernt. Bitte entnehmen Sie die genauen Fahrtmöglichkeiten den Fahrplänen der Deutschen Bahn oder des Augsburger Verkehrs- und Tarifverbundes (AVV).
Hinweise für Fußgänger:
Auf dem Weg zwischen den Bahn- bzw. Bushaltestellen in Langweid und dem Museum können geteerte Gehwege bzw. ein Geh- und Radweg genutzt werden. Diese enthalten allerdings Steigungsstrecken und einige ungesicherte Querungsstellen. Die Augsburger Straße in Langweid kann mit Hilfe einer Bedarfsampel gequert werden. Blindenleitsysteme sind nicht vorhanden.
Quelle:
Martin Kluger
Organisation:
Regio Augsburg Tourismus GmbH
Zuletzt geändert am 02.06.2025
ID: p_100018194