Goldsteig- Königsetappe Eck- Großer Arber

Tipp
Aussichtspunkt/-türme Berggipfel Sehenswertes Themenwege
Als ein besonderes Herzstück entlang des Qualitätswanderweges Goldsteig gilt unumstritten das Gemeindegebiet der Orte Arnbruck und Drachselsried im Zellertal.

er entlang der beiden Gemeinden verlaufende Abschnitt zwischen dem mächtigen Kaitersbergmassiv bis hin zum Bayerwaldkönig Großer Arber zeigt eindrucksvoll die Eigenheit, Schönheit und den Charakter des Bayerischen Waldes auf.

Nicht umsonst wird dieses Teilstück also gerne auch als Königsetappe des Goldsteiges bezeichnet, denn die zu überwindenden Gipfel, Mühlriegel (1.080m), Ödriegel (1.156m), Schwarzeck (1.238m), Reischflecksattel (1.126m), Heugstatt (1.261m), Enzian (1.287m), Kl. Arber (1.384m) und Gr. Arber (1.456m), haben es in sich!

Entlang des Weges warten schmale Pfade, aussichtsreiche Höhenzüge, stille Quellen, wilde Natur und bei guter Fernsicht sogar das Alpenpanorama am Horizont. Eine anspruchsvolle Tour von circa 23 Kilometer Länge also, die seinesgleichen sucht. Und dem nicht genug: Ambitionierten Wanderer können sie sogar an einem einzigen Tag bezwingen!

Worauf warten Sie also noch? Statten Sie unseren 8- Tausendern doch auch einmal einen Besuch ab!

Insider- Tipp: Planen Sie unbedingt auch einen Abstecher zur Berghütte Schareben mit ein. Die gemütliche Berghütte lockt mit urigem Ambiente und deftigen Speisen, sowie leckeren selbstgebackenen Kuchen & Torten und wartet auf Höhe des Reischflecksattels nach circa der Hälfte des Weges auf Ihren Besuch.

Oder wie wäre ein Abstecher zur Aussichtsplattform „Skywalk“, welche hoch über den Bäumen auf Höhe des Ecker Sattels an einem alten Steinbruch einen herrlichen Blick ins Zellertal bietet?

Öffnungszeiten

Im Sommer unbeschränkt zugänglich.

In den Wintermonaten ist die Strecke auch mit Schneeschuhen auf Grund eines großflächigen Auerwild- Schutzgebietes aus Rücksicht auf das bedrohte Auerwild nicht begehbar.

Bitte tragen auch Sie selbst aktiv zum Schutz des "bayerischen Urvogels" bei und beachten Sie die entsprechenden Einschränkungen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

Ausstattung und Merkmale
für Gruppen
Deutsch
Preisinformationen

Der Wanderweg kann kostenlos benutzt werden

Weitere Infos

In den Wintermonaten ist die Strecke auch mit Schneeschuhen auf Grund eines großflächigen Auerwild- Schutzgebietes aus Rücksicht auf das bedrohte Auerwild nicht begehbar.

Bitte tragen auch Sie selbst aktiv zum Schutz des "bayerischen Urvogels" bei und beachten Sie die entsprechenden Einschränkungen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

Quelle:

destination.one

Organisation:

Gemeinde Arnbruck

Zuletzt geändert am 06.04.2017

ID: p_100011884