Geißkopf-Tour

Tipp
Wandern
Tourendaten
medium
8,1 km
2:40 h
266 m
240 m
1.098 m
870 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Eine abwechslungsreiche, familienfreundliche Tour rund um den Geißkopf mit verschiedenen Erweiterungsmöglichkeiten.

Die Wanderung beginnt bei der Talstation der Geißkopfbahn. Der Weg verläuft über eine Forststraße und ist die ersten 500 Meter etwas steiler, bevor er wieder abflacht. Nach etwa 45 Minuten erreicht man eine Weggabelung, von der die Strecke entweder zum Landshuter Haus oder zum Gipfel des Geißkopfs führt. Wer sich für das Landshuter Haus entscheidet, kann kurz vor Erreichen des Ziels, noch rechts in den sogenannten "Zauberwald" abbiegen, in dem man prächtige, aus Baumstämmen geschnitzte Tierfiguren bewundern kann. Im Landshuter Haus lässt sich bei einem herrlichen Ausblick eine schmackhafte Brotzeit genießen. Nach einer Stärkung geht es nun weiter vorbei am Hochmoor, auf dem ehemaligen Oberbreitenauer Dorfweg. Nach einer halben Stunde überquert man den Riegellift der Geißkopfbahn auf der Habischebene, von der man eine fantastische Aussicht hat und gelangt schließlich zurück auf die Forststraße zur Talstation.Wer sich für den Geißkopfgipfel entscheidet, hat hier mit der Geißkopfhütte eine weitere Einkehrmöglichkeit. Der Aussichtsturm gewährt einen einmaligen Rundblick auf den Bayerischen Wald. Weiter geht es, vorbei am Sonnenfelsen, zum ehemaligen Dorf Oberbreitenau. Auf dem Wanderweg Nummer 4 kehrt man zurück über die Habischebene zur Talstation der Geißkopfbahn.

Quelle:

Landkreis Regen – ARBERLAND Tourismus- und Freizeitförderung

green-solutions

Organisation:

Landkreis Regen – ARBERLAND Tourismus- und Freizeitförderung

Zuletzt geändert am 12.03.2024

ID: geocoaching_tour_54038



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.